News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Serbien: Evolution aus Schulbüchern gestrichen  
  Die serbische Bildungsministerin Ljiljana Colic hat die Darwinsche Evolutionstheorie zur Erklärung des Artenwandels aus dem Biologie-Lehrbuch für die achte Grundschulklasse streichen lassen.  
Die Lehre sei "dogmatisch" begründete Colic den Schritt. In ihren Aussagen setzte die Spitzenfunktionärin der nationalkonservativen Demokratischen Partei Serbiens (DSS) von Ministerpräsident Vojislav Kostunica die Evolutionstheorie mit der christlichen Schöpfungsgeschichte auf eine Stufe.
Evolutionstheorie nur mit Schöpfungsgeschichte gelehrt
Per Beschluss der Bildungsministerin sollen Grundschüler erst ab dem Schuljahr 2005/06 wieder die Möglichkeit haben, über die Evolutionstheorie des britischen Wissenschaftlers Charles Darwin (1809-1882) zu lernen.

Dann soll sie gemeinsam und in Gegenüberstellung zur biblischen Schöpfungsgeschichte gelehrt werden. Im Schuljahr, das gerade begonnen hat, wird Darwin lediglich im Biologie-Lehrbuch für die sechste Klasse erwähnt.

Die Ministerin, die zuvor auch den im Vorjahr eingeführten Fremdsprachenunterricht ab der ersten Grundschulklasse wieder abgeschafft hatte, bezeichnete ihre Entscheidung als ihre "eigene Prägung" des serbischen Bildungswesens.
Heftige Reaktionen in der Fachwelt
In der Fachwelt löste Colic' Vorgehen heftige Reaktionen aus. Eine derartige Entscheidung dürfe nicht in der Zuständigkeit eines einzelnen Ministers liegen und abhängig von dessen persönlichen Überzeugungen sein, zitiert die Tageszeitung "Danas" Professor Bogdan Djuricic von der medizinischen Fakultät der Belgrader Universität.
"Eigenwillen höchster Art und frappierende Unkenntnis"
Für den Biologen Nikola Tucic handelt es sich um "Eigenwillen höchster Art und eine frappierende Unkenntnis" der Ministerin. Der Biologieunterricht habe ohne die Darwinsche Evolutionstheorie keinen Sinn. Colic' Entscheidung zeuge auch davon, dass sich die (serbisch-orthodoxe, Anm.) Kirche nicht mit ihren Angelegenheiten, sondern mit Politik befasse.
Ähnliche Vorgänge in Italien und USA
Auch die italienische Regierung unter Premier Silvio Berlusconi wollte die Evolutionstheorie "aus Spargründen" aus dem Lehrplan für 13- und 14-jährige streichen.

Nach massiven Protesten von mehr als 30.000 Professoren, Forschern und Intellektuellen nahm man von diesem Vorhaben jedoch wieder Abstand.

An mehreren US-Bundesstaaten wird die Evolutionstheorie offen auf Grund ihrer Widersprüche zum christlichen "Kreationismus" nicht gelehrt bzw. müssen die Lehrer ein "Konkurrenzprogramm" zu Darwin vorstellen.
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Streit um die Evolution in den USA (14.4.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010