News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Tagebuchschreiber sind kränklicher  
  "Liebes Tagebuch..." - wer regelmäßig so oder so ähnlich beginnend seine Erlebnisse niederschreibt, gefährdet seine Gesundheit. Das behauptet jedenfalls eine britische Psychologin.  
In einer Studie hat Elaine Duncan von der Glasgow Caledonian University festgestellt, dass regelmäßige Tagebuchschreiber einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen, als ihre Kollegen. Unter anderem leiden sie häufiger an Kopfschmerzen.

Die Ergebnisse wurden bei einem Treffen der British Psychological Society in Edinburgh präsentiert.
Schreiber haben mehr körperliche Problemchen
94 Personen, die ein Tagebuch führten, wurden mit 41 Schreibmuffeln verglichen. Eigentlich hätten die Wissenschaftler angenommen, dass das oft zitierte "Sich-von-der-Seele-Schreiben" entspannend ist und die Gesundheit fördert, aber genau das Gegenteil kam schließlich heraus.

Tagebuchschreiber hatten öfter gesundheitliche Probleme, etwa Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Verdauungsprobleme. Dabei waren auch noch unter den Tagebuchschreibern Tendenzen ablesbar:

Besonders negativ wirkt sich demnach das Niederschreiben von traumatischen Erlebnissen aus, vor allem Kopfschmerzen häuften sich.
Erklärungen stehen noch aus
Eindeutige Erklärungen für ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler noch nicht. Duncan nimmt aber an, dass Tagebuchschreiben nicht wirklich ein einmaliges Ereignis ist, mit dem man Probleme abbaut.

Vielmehr wühlen Tagebuchschreiber länger in ihren Missgeschicken, als andere und kommen so nicht davon los.
Wirkung oder Ursache?
Allerdings, so räumte die Wissenschaftlerin ein, könnte der statistische Zusammenhang auch so gedeutet werden, dass Menschen mit angegriffener Gesundheit mehr zu Tagebuchschreiben neigen, als andere.

"Wir konnten nicht zeigen, was zuerst da war - das Schreiben oder die Gesundheitsprobleme", so Duncan.
->   British Psychological Society
->   Glasgow Caledonian University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010