News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Nouse statt Mouse: Nase bewegt Computer-Cursor  
  Kopfbewegungen vor dem Computer müssen künftig nicht mehr zwingend mit Nackenschmerzen zu tun haben: Kanadische Forscher haben ein System entwickelt, bei dem die Nase des Nutzers den Cursor bewegt.  
Mausklick per Wimpernschlag
Bild: IIT
Die so genannte "Nouse" (in Anlehnung ans englische "Mouse") funktioniert mittels Web-Camera. Sie könne vor allem Menschen mit Behinderungen helfen oder ergänzend zur Tastatur eingesetzt werden, meint Dmitry Gorodnichy vom Institut für Informationstechnologie (IIT) in Ottawa.

Zudem könne das Blinzeln eines Auges das jeweilige Maus-Klicken ersetzen, schreibt das britische Fachblatt "New Scientist" in seiner Ausgabe vom kommenden Samstag.
Nase im Pixel-Raster
Zu Beginn jeder Computer-Sitzung mache die Kamera einen Schnappschuss des Nutzers, um seine Nase in einem 25 Pixel-Raster festzuhalten.

Dieses spezielle Raster könne dann auch nach Bewegungen wiedergefunden werden. Ebenso könne die Software das Augenblinzeln rechts oder links davon erkennen.
Gewichtiger Nachteil: "Das Ganze sieht ziemlich blöd aus"
Nach Ansicht des New Yorker Technologieexperten Joe Laszlo wird sich das Verfahren trotzdem nicht überall durchsetzen:

"Man kann einfach nicht über den Faktor hinweggehen, dass das Ganze ziemlich blöd aussieht. Und Menschen verweigern sich gewöhnlich den Dingen, die sie zum Blöd-Aussehen zwingen."
->   New Scientist
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010