News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Evolution: Gen für Leistungssteigerungen des Hirns  
  Schweizer Wissenschaftler haben ein Gen entdeckt, dem - evolutionär betrachtet - möglicherweise einige Verbesserungen der kognitiven Fähigkeiten des menschlichen Gehirns zuzuschreiben sind.  
Wie Fabien Burki und Henrik Kaessmann im Fachjournal "Nature Genetics" berichten, wurde eine Version des Enzyms Glutamatdehydrogenase vor weniger als 23 Millionen Jahren dupliziert.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Birth and adaptive evolution of a hominoid gene that supports high neurotransmitter flux" am 19. September 2004 als Online-Vorabpublikation erschienen (doi:10.1038/ng1431).
->   Abstract des Artikels in "Nature Genetics"
...
GLUD2 in Gehirn, Retina und Hoden
Diese Verdopplung fand demnach beim gemeinsamen Vorläufer von Mensch und Menschenaffen - Gorillas, Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans - statt.

Die ursprüngliche Version GLUD1 wird zwar in vielen Geweben gebildet, die duplizierte jedoch (GLUD2) findet sich der Studie zufolge nur in Gehirn, Retina und Hoden.

Im Gehirn spielt Glutamatdehydrogenase eine wichtige Rolle beim Recycling des Neurotransmitters Glutamat, der wiederum bei der Kommunikation zwischen den einzelnen Neuronen beteiligt ist.
Veränderungen machten es möglich
In den seit der Duplikation vergangenen Jahrmillionen hat sich GLUD2 nachhaltig verändert, wie Burki und Kaessmann berichten. Dies ermöglichte seine Aktivität im Gehirn.
Beitrag zur gesteigerten Gehirnfunktion
Gleichzeitig fallen Duplikation sowie die folgenden Veränderungen mit einer evolutionären Periode der steigenden funktionalen Komplexität des Großaffen-Gehirns zusammen, wie die beiden Forscher schreiben.

Die Schlussfolgerung der Wissenschaftler: GLUD2 trug zur zunehmenden Neurotransmission und gesteigerten Leistungsfähigkeit des Gehirns bei - bei den Vorfahren des Menschen und damit letztlich beim Menschen selbst.
->   Center for Integrative Genomics der Universite de Lausanne
Mehr zu diesen Themen in science.ORF.at:
->   Turbo im Gehirn: Was Nervenzellen so flexibel macht (5.8.04)
->   Die Zellen, die uns menschlich machen (17.6.04)
->   Bilder zeigen, wie das Gehirn erwachsen wird (18.5.04)
->   Hirn statt Kiefer: Was den Affen zum Menschen werden ließ (24.3.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010