News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Pappel als erster Baum genetisch entziffert  
  Die Pappel ist der erste Baum, dessen Genom vollständig entschlüsselt wurde. Dies teilte das an dem Projekt beteiligte französische Institut für Landwirtschaftliche Forschung (INRA) am Dienstag in Paris mit.  
Die Auflistung der rund 40.000 Gene dieses Laubbaumes soll demnach schon bald bedeutende Fortschritte in der Forstwirtschaft ermöglichen.
...
Erstes Pflanzen-Genom: Ackerschmalwand im Jahr 2000
Die Liste der Organismen, deren Erbgut (mehr oder minder komplett) entschlüsselt wurde, wächst beständig: Den Anfang machte 1995 ein Bakterium, gefolgt von der Bäckerhefe. 1998 folgte die vollständige Sequenzierung des ersten vielzelligen Lebewesens: ein Fadenwurm. Die unscheinbare Ackerschmalwand schließlich war 2000 die erste Pflanze, deren Genom bekannt gegeben wurde. Für die Landwirtschaft hat sie keine Bedeutung, dank ihres kleinen Genoms ist sie jedoch ein wichtiger Modellorganismus der Pflanzengenetik. Am wohl spektakulärsten war allerdings die Bekanntgabe der Entschlüsselung des menschlichen Erbguts (in einer ersten Arbeitsversion im Februar 2001).
->   Erstes Pflanzen-Genom entschlüsselt (13.12.2000)
...
Übersichtliches Genom der Pappel
Die Pappel sei ausgewählt worden, da sie im Vergleich zu anderen Bäumen ein übersichtliches Genom habe. So sei zum Beispiel das Erbmaterial der Kiefer fast 50 Mal so umfangreich.

An dem Forschungsprojekt waren das US-Energieministerium, eine kanadische Stiftung, ein schwedisches Forschungszentrum und vier INRA-Labors beteiligt.

Das entschlüsselte Genom werde im Zusammenhang mit weiteren Forschungen wichtige Erkenntnisse über das Wachstum, den Stoffwechsel und die Widerstandsfähigkeit des Baumes ermöglichen, erklärten die Biologen.
->   Institut National de la Recherche Agronomique-France (INRA)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010