News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Gletscher der Antarktis schmelzen immer schneller  
  Südpolare Gletscher an der Amundsen-See schmelzen doppelt so schnell wie noch im Jahr 1990. Dies hat auch messbare Auswirkungen auf den globalen Wasserstand der Weltmeere.  
Eine internationale Forschergruppe fand heraus, dass von diesen Gletschern in der westlichen Antarktis 60 Prozent mehr Eis abfließt, als sie durch Schneefall wieder anhäufen können.
...
Die Studie "Accelerated Sea-Level Rise from West Antarctica" von R. Thomas et al. erschien am 23.9.04 auf der Website des Fachjournals "Science" (doi: 10.1126/science.1099650).
->   Zum Originalartikel bei ScienceExpress (kostenpflichtig)
...
Meeresspiegel steigt um 0,2 Millimeter pro Jahr
Diese Menge an Eisverlust genüge, um den Meeresspiegel um mehr als 0,2 Millimeter pro Jahr anzuheben. Das ist nach Angaben der Wissenschaftler mehr als man bei vorherigen Schätzungen für die gesamte Antarktis und Grönland angenommen hatte. Die Forscher nutzten zur Beobachtung Flugzeuge und überwachten die Eisdecke per Satellit.

Das Team fand zudem heraus, dass das Felsgestein, über das die meisten Gletscher flossen bevor sie losgelöste Eisschollen wurden, tiefer ist als angenommen. Die Tiefenmessungen könnten Wissenschaftlern helfen, den Eisabbau von Gletschern besser abzuschätzen.
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Chinas Gletscher schmelzen "alarmierend" schnell (23.9.04)
->   Alpengletscher: Heuer kein großer Massenverlust (11.8.04)
->   Gletscher in Patagonien schmelzen schneller (17.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010