News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Kritik an Zeilingers Konzept einer Elite-Uni  
  Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger propagiert seit einiger Zeit das Modell einer "University of Excellence". Doch das Konzept einer österreichischen Elite-Uni stößt nicht überall auf Gegenliebe.  
Kritik übte am Dienstag der Vorsitzende der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft und Vizedekan der Fakultät für Physik der Uni Wien, Gero Vogl, in einem in der Tageszeitung "Die Presse" abgedruckten Offenen Brief.
Angelsächsisches Modell unpassend
In dem in freundschaftlichem Ton gehaltenen Brief ("Lieber Anton,..") zeigt sich Vogl besorgt, "dass ein angelsächsisches Modell implantiert werden soll, das auf die kontinentaleuropäischen, besonders die Verhältnisse im wissenschaftlich erfolgreichen deutschsprachigen Raum, nicht passt."
...
Geisteskultur beruht auf Vielzahl von Universitäten
Nach Ansicht Vogls, der selbst Experimentalphysiker ist, "beruht unsere Geisteskultur auf der Vielzahl von Universitäten, die gleichberechtigt und ohne Diskriminierung miteinander konkurrieren ... Das schafft eine breite Elite". Diese Vielzahl und Breite sei das Geheimnis des Erfolgs der deutschsprachigen Unis in den vergangenen 150 Jahren und noch heute.
...
Befürchtung: Elite-Unis schöpfen Geld ab
Vogl befürchtet zudem, dass Elite-Unis "die Besten und das beste Geld abschöpfen. Und damit die 'normalen' Universitäten tiefer in die Mediokrität (Mittelmäßigkeit, Anm.) treiben". Der Wissenschaftler fordert, nicht nur auf die Nobelpreise, die nach Harvard gehen, zu schielen:

"Die sehr guten Leute, die es gerade nicht schaffen, den Nobelpreis zu kriegen, vielleicht auch weil ihnen die Fähigkeit zum Lobbyismus abgeht, sind die viel wichtigeren für unsere Geisteskultur und ebenso für die Erhaltung unseres Wohlstands."
Zeilingers Konzept - nach bekannten Vorbildern
Zeilinger - davon überzeugt, dass in Österreich eine Spitzeninstitution fehlt wie etwa die ETH Zürich in der Schweiz oder das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA - schlägt eine "University of Excellence" mit "primär naturwissenschaftlicher-technischer Ausrichtung und starker Forschungsorientierung vor, die postgraduelle Ausbildung auf höchstem Niveau" anbieten soll.

Der Physiker hat sein Konzept bereits dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) vorgestellt.

Das Wissenschaftszentrum Wien führt derzeit eine Machbarkeitsstudie durch und prüft die Kosten einer derartigen Flaggschifforganisation. Am Dienstag lässt Zeilinger in einem Workshop in Wien sein Konzept von hochrangigen Experten prüfen.
->   Fachbereich von Gero Vogl (Universität Wien)
->   Anton Zeilinger (Universität Wien)
->   "Die Presse"
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Experten prüfen "University of Excellence"-Konzept (23.9.04)
->   Zeilinger präsentiert "University of Excellence" (7.6.04)
->   Anton Zeilinger fordert "University of Excellence" (29.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010