News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Erste 100-Meter-Läuferin 2156 schneller als ein Mann  
  Mit 8,079 Sekunden läuft bei den Olympischen Spielen im Jahr 2156 erstmals eine Frau über 100 Meter schneller als ein Mann. Das erwarten zumindest britische Forscher, die die Entwicklung hochgerechnet haben.  
Demnach könnten 100-Meter-Sprinterinnen ihren männlichen Kollegen sogar schon 2064, spätestens aber im Jahre 2788 den Rang ablaufen. Die Ergebnisse sind im britischen Fachmagazin "Nature" erschienen.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Momentous sprint at the 2156 Olympics?" in "Nature", Bd. 431, Seite 525, Ausgabe vom 30. September 2004 erschienen (doi:10.1038/431525a).
->   Das Abstract der Studie in "Nature"
...
Alle Läufer immer schneller
In den vergangenen 100 Jahren seien sowohl weibliche als auch männliche 100-Meter-Läufer immer schneller geworden, berichtet das Forscherteam um Andrew Tatem von der Universität Oxford.

Die 100-Meter-Zeit des schnellsten Mannes lag 1900 bei handgestoppten 11,00 Sekunden, Bei der erstmaligen Zulassung der Disziplin für Frauen 1928 ging die Gewinnerin in 12,20 Sekunden ins Ziel.

Bei den Spielen in Athen im August kam die schnellste Frau in 10,93 Sekunden an, der schnellste Mann in 9,85 Sekunden.
Berechnungen: Bestzeiten schrumpfen linear
Im Gegensatz zu anderen Wissenschaftlern hat die Gruppe um Tatem keine Verlangsamung dieser Entwicklung festgestellt. Verschiedene Berechnungsverfahren hätten gezeigt, dass die Bestzeiten linear schrumpften.

Die Forscher räumten allerdings ein, dass ihre einfache Methode weder die verbesserte Zeitmessung, noch jegliche Umwelteinflüsse oder Doping beachte.
->   TALA Research Group der University of Oxford (Department of Zoology)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Schneller, höher, weiter: Grenzen der Leistung (17.8.04)
->   Ewiger Geschlechterunterschied im Sport? (30.7.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010