News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Größtes Meteoritenfeld der Welt in Ägypten entdeckt  
  Mit Hilfe von hochauflösenden Satellitenbildern hat ein französisch-ägyptisches Forscherteam in Ägypten das größte Meteoritenfeld der Welt entdeckt, wie das Forschungszentrum CNRS bekannt gab.  
Von den rund hundert Einschlägen seien bisher 13 durch Grabungen auf dem Gilf-Kebir-Plateau nahe der ägyptisch-libyschen Grenze eindeutig identifiziert worden.
Meteoriten-Regen vor 50 Mio. Jahren
Der Meteoriten-Regen prasselte demnach vor rund 50 Millionen Jahren auf ein etwa 5.000 Quadratkilometer umfassendes Gebiet. Bruchstücke der Himmelskörper rissen Krater von 20 Meter bis zu einem Kilometer Durchmesser in das Wüstengebiet. Die wuchtigsten Einschläge sind bis zu 80 Meter tief.
Satelliten-Aufnahmen ausgewertet
Das Forscherteam um Philippe Paillou vom Observatorium in Bordeaux stützte sich auf Aufnahmen, die zwischen 1996 und 1999 vom japanischen Satelliten JERS-1 angefertigt wurden.

Darauf erkannten die Astronomen kreisförmige Strukturen, die zum Teil vom Wüstensand überdeckt waren. Im Februar unternahm Paillous Team eine zweiwöchige Expedition auf das wenig erforschte Gilf-Kebir-Plateau.

Dabei entnahmen die Forscher Proben, die in Labortests inzwischen als Meteoriten-Material identifiziert wurden.
Meteoritenfeld von mehreren Himmelskörpern verursacht
Das bisher größte bekannte Meteoritenfeld liege in Argentinien und habe eine Ausdehnung von 60 Quadratkilometern, erklärte Paillou. Alle bisher bekannten Meteoritenfelder seien auf einen einzigen Meteoriten zurückzuführen, der beim Eintritt in die Erdatmosphäre zerbarst.

Beim Gilf-Kebir-Plateau könne dies nicht der Fall sein, erläuterte Paillou. Damit sei offenbar erstmals ein Meteoritenfeld entdeckt worden, das von mehreren Himmelskörpern verursacht wurde.

Bei einer weiteren Forschungsreise im Dezember soll das Feld genauer kartografiert werden.
->   Forschungszentrum CNRS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010