News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
50 Mini-Satelliten erinnern 2007 an Sputnik-Jubiläum  
  Zum Gedenken an die erste Erdumrundung des sowjetischen Sputnik-Satelliten vor 50 Jahren sollen im Jahr 2007 genau 50 Mini-Satelliten gleichzeitig mit einer Ariane-Rakete ins All geschossen werden.  
Nanosatelliten mit je einem Kilogramm
Wie die europäische Raketenfirma Arianespace am Donnerstag in Paris mitteilte, werden bei den Simultan-Missionen jeweils rund zwei Jahre lang wissenschaftliche Experimente ausgeführt. Jeder der so genannten Nanosatelliten mit einem Gewicht von je einem Kilogramm wird einem Land gewidmet.
Sputnik 1: Ein Sieg für die Sowjetunion
"Sputnik 1" war im Oktober 1957 als erster Satellit ins All geschickt worden. Mit dem Start errang die damalige Sowjetunion einen ersten großen Erfolg im Raumfahrt-Wettrennen mit den USA.

Fünfzig Jahre später sollen die 50 Nanosatelliten durch die Flut von parallel möglichen Experimenten "eine neue Ära für die Wissenschaftler der ganzen Welt" einleiten, wie Arianespace-Chef Jean-Yves Le Gall ankündigte.
Gemeinsames Gedenken
Die Jubiläumsaktion wird den Angaben zufolge unter anderem von Arianespace, der Internationalen Astronautenvereinigung IAF und den wichtigsten internationalen Raumagenturen getragen.

Offiziell beschlossen wurde sie auf dem Internationalen Astronautenkongress im kanadischen Vancouver, der am Freitag zu Ende gehen soll.
->   Mehr über Sputnik 1 (wikipedia)
->   Arianespace
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010