News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Mini-Dino schlief vor Millionen Jahren wie ein Vogel  
  Ein "schlafender Drache" - ein rund 50 Zentimeter großer Dinosaurier -, den Wissenschaftler in Nordostchina ausgegraben haben, schlummerte schon vor mehr als 128 Millionen Jahren genau wie heute die Vögel.  
Über das Fossil berichtet ein chinesisch-amerikanisches Forscherteam in "Nature". Es ist das bislang älteste Beispiel für eine Schlafhaltung mit dem Kopf unter einem Vorderbein, die viel später typisch für Vögel wurde.
...
Die Studie "A new troodontid dinosaur from China with avian-like sleeping posture" ist in "Nature" (Bd. 431, S. 838, Ausgabe vom 14. Oktober 2004) erschienen.
->   Original-Abstract in "Nature"
...
Schlafstellung speichert Körperwärme
 
Bild: Nature

Fossil des Dinosauriers

Die neue entdeckte Dinosaurierart wurde nach dem chinesischen Ausdruck für "fest schlafender Drache" Mei long getauft. Die spezielle Schlafstellung speichert Körperwärme, die sonst leicht über den Kopf verloren geht.

Die Echse saß auf symmetrisch gefalteten Hinterbeinen, was sonst nur bei Vögeln und einigen Säugetieren vorkommt. Der Fund lässt darauf schließen, dass dieses Verhalten seinen Ursprung unter Dinosauriern hatte, die noch nicht fliegen konnten.
Geringe Größe: Gut zum Fliegen
Xing Xu von der Akademie der Wissenschaften in Peking und Mark Norell vom Museum für Naturgeschichte in New York entdeckten den Troodon-Dinosaurier aus der Kreidezeit in der Yixian-Formation nahe der Stadt Beipiao im Westen der Provinz Liaoning.

Der "Drache" ist nur 53 Zentimeter groß, hat einen kurzen Körper und lange Hinterbeine. Der Fund stützt auch die Theorie, dass die geringe Größe entscheidend für die Vorfahren der Vögel unter den Dinosauriern war, um fliegen zu lernen.
->   Chinesische Akademie der Wissenschaften
->   Museum für Naturgeschichte, New York
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Dinosaurier
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010