News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Weltgrößtes optisches Teleskop wird eröffnet  
  Das weltgrößte optische Teleskop wird am Samstag im US-Bundesstaat Arizona eröffnet. Nach achtjähriger Bauzeit können die Forscher künftig vom Mount Graham so detailliert in den Kosmos spähen wie nie zuvor.  
Zehnmal stärker als Hubble
Das Large Binocular Telescope (LBT) hat den Angaben der Universität von Arizona zufolge eine zehnfach größere Leistung als das Weltraumteleskop "Hubble". Damit werde die "Erforschung des Weltraums auf eine neue Stufe gehoben", hieß es von der Hochschule.
Gigantischer Feldstecher mit zwei Spiegeln
 
Bild: LBT

Das Schutzgebäude des LBT auf dem Mount Graham.

Das rund 120 Millionen Dollar (98 Millionen Euro) teure Teleskop arbeitet wie ein gigantischer Feldstecher mit zwei Spiegeln. Beide können zusammen so viel Licht auffangen wie kein anderes Teleskop. Damit werden auch sehr viel lichtschwächere Himmelskörper für die Astronomen sichtbar.

Nach Berechnungen deutscher Forscher, die auch an dem Projekt beteiligt waren, könnte man damit sogar das Licht einer brennenden Kerze noch in 2,5 Millionen Kilometern Entfernung nachweisen.
...
Proteste von Umweltschützern und Indianern
Umweltschutzorganisationen und Indianergruppen haben Zeitungsberichten zufolge allerdings Proteste angekündigt, weil das Observatorium auf einem heiligen Berg der Indianer und zudem in einem besonderen Ökosystem errichtet worden sei.
...
Internationale Kooperation
 
Bild: LBT

Größenvergleich in einer Fotomontage: das Schutzgebäude neben dem Brandenburger Tor in Berlin.

An dem Projekt sind zu einem Viertel fünf deutsche Institute beteiligt, die drei Max-Planck-Institute für Astronomie (Heidelberg), extraterrestrische Physik (Garching bei München) und Radioastronomie (Effelsberg bei Bonn), sowie das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) und die Landessternwarte Heidelberg.

Die Beobachtungszeit teilen sie sich mit den drei anderen Anteilseignern, der Universität von Arizona, dem Istituto Nazionale di Astrofisica aus Italien und der Research Corporation aus Tucson in Arizona.

Nachdem das Observatorium am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, folgt am Samstag die feierliche Eröffnungszeremonie.
->   Large Binocular Telescope
->   LBT: Das große Doppelfernrohr
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010