News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Budget: Rektoren kontern Grasser  
  "Nicht ohne Widerspruch" wollen die Rektoren die Absage von Finanzminister Karl-Heinz Grasser an das von den Universitäten geforderte Notprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro zur Kenntnis nehmen.  
Die in Gang gesetzten Reformen würden erhebliche zusätzliche Mittel kosten, die den Unis derzeit nicht zur Verfügung stehen, so der Vorsitzende der Rektorenkonferenz (ÖRK) und Rektor der Uni Wien, Georg Winckler, in einer Aussendung.
Winckler: "Investitionslücke von 100 Millionen Euro"
Das Argument Grassers, wonach sich die Universitäten durch mehr Effizienz einen finanziellen Spielraum erarbeiten könnten, lässt Winckler nicht gelten: "Die Universitäten sind seit Jahren unterdotiert. Die Investitionslücke von 100 Millionen Euro in den vergangenen fünf Jahren ist durch Steigerung der Effizienz nicht zu schließen."

Effizienzgewinne seien kurzfristig nicht realisierbar. Zudem seien die Unis durch den Umstieg vom öffentlichen zum privaten Dienstrecht mit erhöhten Anforderungen sowie mit Betriebskostennachforderungen konfrontiert.
Die Budgets aus Sicht der Unis
Laut einer ÖRK-Aufstellung hat das Universitäts-Budget seit einigen Jahren keine großen Sprünge gemacht. Wurden 1998 noch Zuteilungen von 1,27 Mrd. Euro verzeichnet, waren es 1999 und 2000 je 1,33 Mrd. Euro.

2001 stieg diese Summe (inklusive 36 Mio. Euro aus der durch die Studiengebühren finanzierten Uni-Milliarde) auf 1,41 Mrd. Euro, 2002 auf 1,52 Mrd. Euro (inklusive 68 Mio. Euro aus der Uni-Milliarde).

2003 wurden wiederum nur 1,43 Mrd. Euro (inklusive 55 Mio. Euro aus den erstmals bei den Unis verbleibenden Studienbeiträgen) zugeteilt, heuer werden 1,44 Mrd. Euro (inklusive 123 Mio. Euro aus den Studienbeiträgen, aber ohne durch das neue Universitätsgesetz nötige Autonomieübertragungen und Ausgleichsbeträge) erwartet.
->   Rektorenkonferenz
->   Finanzministerium
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Budget: Rektoren fordern "Notprogramm" (13.10.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010