News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
"Aura-Sehen" bestimmten Form von Synästhesie?  
  Entsteht die geheimnisvolle Aura - welche manche Menschen um andere Zeitgenossen zu erkennen glauben - bloß im Gehirn des vermeintlichen Mediums? Diese Erklärung bietet ein britischer Forscher an.  
Jamie Ward vom University College London (UCL) beschäftigte sich in einer kürzlich veröffentlichten Studie mit einer bestimmten Form von "Synästhesie", einem seltenen Phänomen, bei dem Menschen auf bestimmte Wörter oder Personen mit Farb-Erfahrungen reagieren.
...
Die Studie "Emotionally mediated synaesthesia" von J. Ward erschien in der Fachzeitschrift "Cognitive Neuropsychology" (Band 21, S. 761-72, doi:10.1080/02643290342000393).
->   Zum Original-Abstract
...
Fallbeispiel: Farbwahrnehmung durch Namen...
Für eine von Ward im Rahmen der Studie untersuchte Frau verändert sich die Farbe des ganzen Gesichtsfeldes, wenn sie die Namen von bestimmten, bekannten Personen hört. Sieht sie die Person selbst, so hat diese für die Frau eine färbige Aura. So erscheint ihr "James" rosa, "Thomas" schwarz oder "Hannah" blau.
...und anderen Begriffe
Weiterführende Tests zeigten, dass nicht nur Namen, sondern auch andere Begriffe zu Farbempfindungen führten. Wörter, die mit positiven Emotionen assoziiert werden, riefen dabei Rosa, Orange, Gelb oder Grün hervor. Bei negativen Assoziationen dominierten Braun, Grau oder Schwarz.
...
Synästhesie
Das als Synästhesie bekannte Phänomen betrifft durchschnittlich eine von 2.000 Personen. Es tritt auch in anderen als der von Ward geschilderten Versionen auf, so können etwa auch mit bestimmten Formen Geschmäcker, Gerüche oder Klänge verknüpft werden. Wissenschafter nehmen an, dass die seltsamen Assoziationen, die auch vererbt werden können, mit kreuzweisen Verdrahtungen im Gehirn zu tun haben, etwa zwischen einem Zentrum für emotionale Verarbeitungen und einem für die Geruchswahrnehmung.
->   Mehr dazu bei Wikipedia
...
Erklärung für "Aura-Phänomen"?
Die von den britischen Forschern untersuchte Frau kam auf Grund ihrer Visionen nie auf die Idee, sie könnte übernatürliche Fähigkeiten haben. Dennoch hält Ward es auf Grund für möglich, dass viele Behauptungen über Aura-Sichtungen mit Synästhesie zu tun haben könnten.

Diese Erklärung sei jedenfalls wesentlich plausibler als die Annahme, dass es sich bei einer Aura um eine Art Energiefeld oder ähnliches handelt.

[science.ORF.at/APA, 20.10.04]
->   UCL-Synaesthesia Research Group
->   Das Stichwort Synästhesie im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010