News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Protein soll Darmkrebs verhindern  
  Ein an der Universität Kiel entwickeltes Protein kann bei Mäusen Darmkrebs verhindern. Das Eiweiß unterdrücke das Krebs auslösende Signal des Botenstoffs Interleukin-6 (IL-6), teilte die Hochschule am Dienstag mit.  
Dies habe eine Forschergruppe um den Kieler Biochemiker Stefan Rose-John und Markus F. Neurath vom Universitätsklinikum Mainz im Tiermodell nachgewiesen. Die von Rose-John mitgegründete Kieler Firma Conaris will den neuen Stoff binnen fünf bis acht Jahren zu einem anwendungsfähigen Medikament entwickeln.
...
Die Studie "TGF-Beta Suppresses Tumor Progression in Colon Cancer by Inhibition of IL-6 trans-Signaling" von Christoph Becker et al. erschien im Fachjournal "Immunity" (Band 21, S.491-501, Ausgabe Oktober 2004).
->   Zum Original-Abstract
...
Auch Rheuma verhinderbar
Beide Wissenschaftler hatten bereits 2003 im Tiermodell nachgewiesen, dass das von Rose-John geschaffene lösliche Glykoprotein "sgp 130 Fc" chronische Entzündungen wie Gelenkrheuma (Arthritis) oder Darmentzündungen verhindert, indem es das Signal des Botenstoffs IL-6 auf der Zelloberfläche "abschaltet".
Alzheimer und Herzinfarkt als Entzündungsvorgänge?
Die neusten Ergebnisse bestätigen nach Ansicht der Forscher, welch wichtige Rolle Entzündungsvorgänge bei der Erforschung und Behandlung von Krankheiten spielen.

"Langfristig wird man auch Alzheimer und Herzinfarkt als Entzündungsvorgänge entschlüsseln können", meint Rose-John.

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir dort ähnliche Mechanismen finden und auf ähnliche Weise vorbeugend arbeiten können. Wir haben nun eine klare Spur, wie wir Störungen des Immunsystems beeinflussen können."

[science.ORF.at/APA/dpa, 20.10.04]
->   Universität Kiel
->   Das Stichwort Darmkrebs im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010