News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Gesellschaft 
 
Klimawandel hat negative Folgen für arme Staaten  
  Ein breites Bündnis aus NGOs hat vor den Folgen des Klimawandels insbesondere für die armen Staaten gewarnt. Die Erwärmung der Erdatmosphäre werde beim Kampf gegen die Armut vielfach übersehen.  
Dies geht aus einem in London veröffentlichten Bericht eines Aktionsbündnisses hervor, zu dem unter anderem Greenpeace, der WWF, Friends of the Earth und Oxfam gehören.
Klimawandel-Stopp "basierend auf Gleichheit"
"Wie ein Schwelbrand im Kellergeschoss" drohe der Klimawandel alles niederzubrennen, was sich die armen Staaten mühsam aufgebaut hätten.

Um die Lage zu retten, müsse der Klimawandel "basierend auf Gleichheit" gestoppt, Entwicklungsprogramme müssten Klima-freundlich gestaltet werden.
60-prozentige Reduktion der Emissionen gefordert
Um eine unkontrollierbare Ausweitung der globalen Erwärmung zu verhindern, fordert das Bündnis zudem von Industriestaaten eine drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 60 bis 80 Prozent im Vergleich zu 1990.

Diese Forderung geht weit über die Vorgaben des Kyoto-Klimaprotokolls hinaus. Auch müssten die Kosten für eine Anpassung an den Klimawandel in armen Staaten geschätzt werden.

Industriestaaten müssten zudem den ärmeren Ländern mehr finanzielle Unterstützung bei der Bewältigung der mit dem Klimawandel verbundenen Probleme wie Umweltkatastrophen zukommen lassen. Die Weltbank und andere internationale Organisationen müssten ihre Prioritäten überprüfen.
Friedensnobelpreisträger warnt
Der südafrikanische Friedensnobelpreisträger Erzbischof Desmond Tutu äußert sich in einem Vorwort zu dem Bericht mit dem Titel "Up in Smoke" (etwa: In Rauch aufgegangen) besorgt über die Folgen des Klimawandels "für die Verwundbarsten in der Weltgemeinschaft".

Wissenschaft und Forschung könnten die Regierungen mit wichtigen Informationen versorgen, wie die globale Erwärmung reduziert und ihre "potenziell verheerenden Folgen" eingedämmt werden könnten.

[science.ORF.at/APA/AFP, 20.10.04]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010