News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erbgut des kleinsten Wirbeltiers entziffert  
  Französische Forscher haben das kleinste bekannte Erbgut eines Wirbeltiers - des Grünen Kugelfisches - entziffert und damit auch neue Einblicke in die Entwicklung des Menschen ermöglicht.  
Die Entzifferung der 21 Chromosomen des Tetraodon nigroviridis mit mehr als 300 Millionen "DNA-Buchstaben" erlaube Rückschlüsse auf das menschliche Erbgut.

Dies schreibt die Gruppe unter der Leitung von Hughes Roest Crollius vom französischen Forschungszentrum CNRS in "Nature".
...
Die Studie "Genome duplication in the teleost fish Tetraodon nigroviridis reveals the early vertebrate proto-karyotype" ist in "Nature" (Bd. 431, S. 946, Ausgabe vom 20. Oktober 2004) erschienen.
->   Original-Abstract der Studie
...
Bisher unbekannte Schlüsselgene
Die oft als Zierfische gehaltenen Allesfresser enthielten zahlreiche "Schlüsselgene", die bisher bei Fischen unbekannt waren, und 900 zuvor unerkannte menschliche Gene. Für die meisten menschlichen Gene gebe es zwei Gegenstücke im Genom des Grünen Kugelfischs, heißt es.
Genverdoppelung
Bei den Vorfahren des Fischs habe es also einmal eine Genverdoppelung gegeben. Die Erkenntnisse ließen darauf schließen, dass der gemeinsame Vorfahr des Grünen Kugelfischs und des Menschen - ein Knochenfisch, der vor mehr als 400 Millionen Jahren lebte - zwölf Chromosomenpaare besessen habe.
Ein Achtel des menschlichen Erbguts
Das Genom des Grünen Kugelfisches ist nur ein Achtel so umfangreich wie das in menschlichen Zellen. Bestimmte Sequenzen sind verkleinert. In den vergangenen 400 Millionen Jahren sei das Genom des Grünen Kugelfischs nur zehn Mal in größerem Maße verändert worden, sehr viel seltener als das des Menschen, hieß es.

Die acht bis 17 Zentimer langen Tropenfische bevorzugen Brackwasser und leben in Flüssen und Sümpfen sowie küstennahen Meeren Süd- und Ostasiens.

[science.ORF.at/APA/dpa, 20.10.04]
->   Tetraodon-Projekt (CNRS)
->   Mehr über den Grünen Kugelfisch (Zierfischverzeichnis)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010