News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Forscher fanden Stammzellen in den Augen  
  Stammzellen finden sich auch im menschlichen Auge. Kanadische Forscher haben ein solches "Ersatzteillager" für die Netzhaut in den Augen von Menschen verschiedenen Alters entdeckt.  
Fündig wurden die Forscher bei Neugeborenen bishin zu über 60-Jährigen. Im Labor teilten sich diese Augenstammzellen und entwickelten sich zu allen Zelltypen der Netzhaut, wie Derek van der Kooy von der Universität Toronto und Kollegen in den "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften ("PNAS", Bd. 101, S. 15772) berichten.

Bisher waren nur Netzhaut-Vorläuferzellen bekannt, die sich lediglich in einen einzigen Zelltyp entwickeln können.
Relevant für Behandlung von Augenleiden
Um die Funktion der menschlichen Stammzellen zu testen, verpflanzten die Wissenschaftler sie in einen Tag alte Mäuse. Nach 28 Tagen war ein großer Prozentsatz der menschlichen Zellen in die Netzhaut der Nager integriert, vor allem in die lichtempfindlichen Photorezeptoren.

Die Entdeckung liefere den ersten Beleg für eine dauerhafte, sich selbst erneuernde Population von Netzhaut- Stammzellen, die eine wertvolle Quelle für die Behandlung von Augenleiden werden könnte, heißt es in "PNAS".

Die Forscher entdeckten die Stammzellen in zwei Bereichen am Übergang der Netzhaut zu den vorderen Augenabschnitten, "Pars plicata" und "Pars plana". Auch in zahlreichen anderen Organen haben Forscher bereits Stammzellen gefunden.

[science.ORF.at/APA/dpa, 27.10.04]
->   PNAS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010