News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Ökonom: Mehrheit der Menschen ist kooperativ  
  Der Mensch ist von Natur aus gar nicht ein so ein großer Egoist wie angenommen. Er ist durchaus bereit, mit anderen zusammenzuarbeiten - wenn er schmarotzende Trittbrettfahrer bestrafen kann.  
Das hat der Volkswirtschaftler Simon Gächter von der Schweizer Wirtschaftsuniversität St. Gallen herausgefunden. Er wird dafür mit dem renommierten Latsis-Preis 2004 des Schweizerische Nationalfonds ausgezeichnet, der mit 100.000 Franken (65.000 Euro) dotiert ist, wie Schweizer Medien am Dienstag berichten.
Nicht nur für Ökonomie relevant
Die Erkenntnisse des 39-jährigen seien über die Wirtschaftswissenschaften hinaus von Bedeutung, erklärte der Fonds, der im Auftrag der Schweizer Regierung Forschungsarbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses fördert.

Gächter entwickelte zusammen mit seinem Fachkollegen Ernst Fehr ein Modell, bei dem Studenten in Gruppen Geld in eine Gemeinschaftskasse einzahlen konnten.
Kooperation im Experiment
Das Geld wurde vermehrt und dann unabhängig vom jeweils einbezahlten Betrag gleichmäßig wieder verteilt. Ein Gewinn war nur durch die Beiträge der anderen möglich.

Dabei konnten die Gruppenmitglieder Profiteure entlarven und bestrafen. Die Sanktion wurde häufig ergriffen und führte dazu, das die Kooperation dauerhaft funktionierte.
Sozialer Kontext bedingt Verhalten
Für die Praxis zeige sich, dass viele Menschen bereit seien, kooperativ zu handeln, erklärt der Fonds. Die Bereitschaft sei aber stark vom Verhalten anderer abhängig.

In Bezug auf Steuermoral oder Unternehmensführung bedeute dies, dass soziale Kontrolle und Gruppendruck Trittbrettfahrer dazu bringen könnten, ihren Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.

[science.ORF.at/APA/dpa, 27.10.04]
->   Website von Simon Gächter (Univ. St. Gallen)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Kooperation: Fairness und Vertrauen wird belohnt (14.3.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010