News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Rendezvous von "Cassini-Huygens" und Saturn-Mond Titan  
  Nach dem bisher dichtesten Vorbeiflug am Saturnmond Titan sandte die europäisch-amerikanischen Doppelsonde "Cassini-Huygens" erste Nahaufnahmen des Trabanten. Das 1200 Kilometer nahe Rendezvous der Raumsonde mit dem größten Mond des Ringplaneten hat nach Angaben des Jet Propulsion Laboratory im kalifornischen Pasadena am Dienstagabend (MESZ) stattgefunden.  
Die NASA-Sonde "Cassini" sammelt zunächst Daten von Titan und untersucht per Radar dessen Oberfläche. Der Tiefflug solle den Abwurf der europäischen Tochtersonde "Huygens" im Januar 2005 vorbereiten und deren Operationsgebiet erkunden, erläuterte die Europäische Weltraumorgansation (ESA).
Bilder aus 1.200 Kilometern Entfernung
 
Bild: NASA/JPL/Space Science Institute

Am Mittwochmorgen hat "Cassini" erste Nahaufnahmen des Titan zur Erde geschickt. Das gezeigte Bild der Titan-Oberfläche entstand in einer Entfernung von 1.198 Kilometern. Damit befand sich die Sonde dreihundertfach näher am Saturnmond als bei deren ersten Vorbeiflug am 3. Juli dieses Jahres.

Forscher erhoffen sich von den Bildern Aufschluss darüber, ob es auf dem von Wolken umhüllten Mond Wasser gibt.
Atmosphäre enthält organische Verbindungen
 
Bild: NASA/JPL/University of Arizona

Bekannt ist, dass die Atmosphäre des Planeten organische Elemente auf Kohlenstoffbasis enthält. Nach Ansicht von Wissenschaftlern ähnelt die Zusammensetzung der Atmosphäre Titans wahrscheinlich jener der Erde vor Milliarden von Jahren.

Dass sich auf dem Saturnmond Leben entwickelt, gilt wegen seiner großen Entfernung zur Sonne aber als unwahrscheinlich.
->   Quicktime Movie von Titan (NASA)
Landung im Jänner 2005
Am 14. Jänner 2005 soll sich "Huygens" in die Gashülle des Saturn-Trabanten stürzen und eine Landung versuchen. Die Doppelsonde hatte im Sommer 2004 nach sieben Jahren Flugzeit den Saturn erreicht und kreist seitdem in seinem Orbit.

[science.ORF.at/APA/dpa/AP, 27.10.04]
->   Cassini-Website der ESA
->   Cassini-Website der NASA
->   Das Stichwort Cassini im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010