News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Englische Ulmen: Klone eines spanischen Baums  
  Alle Englischen Ulmen stammen laut spanischen Wissenschaftlern vermutlich von einem einzelnen Baum ab, der vor 2.000 Jahren von den Römern aus Spanien auf die Insel gebracht wurde.  
Keine genetischen Unterschiede
Luis Gil von der Universität Madrid und sein Team folgern dies in der Zeitschrift "Nature" aus der Beobachtung, dass es kaum genetische Unterschiede zwischen Englischen Ulmen (Ulmus procera) in Großbritannien, Spanien und Italien gibt.

Sie nehmen deshalb an, dass die Englische Ulme auf eine ursprünglich aus Mittelitalien kommende Ulmenart zurückgeht.
...
Die Studie "Phylogeography: English elm is a 2,000-year-old Roman clone" ist in "Nature" (Bd. 431, S. 1053, 28. Oktober 2004) erschienen.
->   Original-Abstract in "Nature"
...
Besonders anfällig für Krankheit
Die Tatsache, dass die Englischen Ulmen Klone seien, könne auch erklären, warum sie in den siebziger Jahren so anfällig für die Holländische Ulmenkrankheit gewesen seien: Es habe kaum Bäume gegeben, die durch eine andere genetische Ausstattung immun gegen den Erreger gewesen seien.

Die Pilzerkrankung hatte allein in Großbritannien 25 Millionen Ulmen absterben lassen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 28.10.04]
->   Mehr über die Englische Ulme (treeguide.com)
->   Politechnische Universität Madrid
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010