News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Ältestes Pferdeheilbuch Armeniens übersetzt  
  Der Zucht und medizinischen Betreuung von Pferden widmeten die Armenier ganze Bücher. Eine Salzburger Armenologin übersetzte nun das älteste, vollständig erhaltene veterinärmedizinische Werk Armeniens.  
Breite Kenntnisse in Pflanzenheilkunde für Pferde
Bild: Universum Magazin
Das historische Armenien war bekannt für seine Pferdezucht ebenso wie für das Wissen um die Therapie und Pflanzenheilkunde für Pferde.

Die Sprachwissenschaftlerin Jasmine Dum-Tragut vom Salzburger Institut für Linguistik hat sich eines der wenigen schriftlichen Zeugnisse dieser Tradition angenommen, es ins Deutsche übersetzt und kommentiert.

"Das 'Kilikische Heilbuch für Pferde' ist zwischen 1295 und 1298 in der Hauptstadt des armenischen Königreiches Kilikien als Zusammenarbeit des syrischen Arztes Farac und des armenischen Geistlichen Thoros entstanden ist¿, erläutert die österreichweit einzige Armenologin das vom Wissenschaftsförderungsfonds FWF unterstützte Projekt.

 
Universum Magazin

Grabstein mit Pferdeabbildung

Die armenischen Pferde waren über die Grenzen hinaus bekannt. Sogar die Griechen und Araber kannten sie als "ideale Schlachtrösser".
Internationale Sammlung von Pferde-Fachwissen
Der kilikischen König Smbat III. gab das umfassende Werk aus insgesamt 184 Blättern über Hippologie und Hippiatrie in Auftrag. Es basierte auf den Fachkenntnissen indischer, iranischer und arabischer Pferdeliteratur.

Neben einem umfangreichen Glossar hat die Forscherin gemeinsam mit Experten der Veterinärmedizin Wien auch einen ausführlichen Kommentar zu den wesentlichen Fachbegriffen aus der Pferdekunde und -therapie verfasst.
Originalwerk mit engem Quellenbezug
"Diese Handschrift ist keine Übersetzung eines arabischen Pferdebuches, sondern eindeutig ein armenisches Original, das sich eng an der Quellenliteratur orientiert hat¿, so Jasmine Dum-Tragut.

"Das 'kilikische Pferdebuch' ist daher das älteste, vollständig erhaltene veterinärmedizinische Werk in der armenischen Literatur und kann auch für den gesamten südkaukasischen Raum als das älteste und umfassendste bezeichnet werden.¿

Die Übersetzung soll in den nächsten Monaten in Buchform erscheinen.

Eva-Maria Gruber, Universum Magazin, 2.11.2004
->   Universum Magazin
->   Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
->   Institut für Linguistik, Universität Salzburg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010