News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Jürgen Habermas nahm Kyoto-Preis entgegen  
  Der deutsche Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas hat in Japan für sein Lebenswerk den hoch dotierten Kyoto-Preis erhalten - eine der höchsten Auszeichnungen für Verdienste um Wissenschaft und Kultur.  
Weitere Preisträger: Computer- und Krebsforscher
Sie wird in den Sparten Kunst und Philosophie, Hochtechnologie sowie Grundlagenforschung vergeben und ist mit 50 Millionen Yen - nach aktuellem Umrechnungskurs 364.000 Euro - pro Kategorie dotiert.

Wie die japanische Inamori-Stiftung mitteilte, wurden bei einer Gala in der internationalen Konferenzhalle von Kyoto außer Habermas der amerikanische Computer-Experte Alan Curtis Kay (64) und der US-Krebsforscher Alfred George Knudson (82) geehrt.
Habermas' aktuelles Buch: "Der gespaltene Westen"
Habermas, emeritierter Professor an der Universität Frankfurt, ist einer der einflussreichsten Philosophen und gesellschaftspolitischen Vordenker.

In diesem Jahr erschien von ihm der Band "Der gespaltene Westen", in dem er die Kluft zwischen den USA, die sich Präventivkriege vorbehalten, und Europa, das auf eine stärkere Rolle der Vereinten Nationen und des internationalen Rechts setzt, zum Thema macht.

[science.ORF.at/dpa, 10.11.04]
...
Mehr zum Kyoto-Preis
Mit dem Kyoto-Preis werden Künstler und Wissenschaftler geehrt, die sich um die Weiterentwicklung der Wissenschaften und Künste verdient gemacht haben. Der Preis wurde 1984 von Kazuo Inamori, dem Gründer des japanischen Technologie-Konzerns Kyocera, ins Leben gerufen.
->   Sämtliche Preisträger bei Wikipedia
...
->   Inamori Foundation
->   Mehr zu Jürgen Habermas im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010