News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Österreich übernahm Vorsitz der Alpenkonferenz  
  Die Themen Verkehr, Schutz vor Naturgefahren und ökologischer Tourismus stehen im Mittelpunkt der Beratungen, zu denen die Alpenländer am Dienstag in Garmisch-Partenkirchen zusammengekommen sind.  
Noch unter deutschem Vorsitz ging es bei der VIII. Alpenkonferenz um die Umsetzung der Protokolle zur Alpenkonvention. Danach hat Österreich unter der Leitung von Umweltminister Josef Pröll (ÖVP) für zwei Jahre den Vorsitz übernommen.
...
Alpenkonvention
Die Alpenkonvention ist das weltweit erste völkerrechtlich verbindliche Übereinkommen zum Schutz einer Bergregion. Die Konvention betont neben der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in den Alpen die Sicherung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen der einheimischen Bevölkerung in den Unterzeichnerstaaten. Das Rahmenübereinkommen wurde am 7. November 1991 in Salzburg unterzeichnet.

Zu den Vertragsparteien gehören die EU sowie alle acht Alpenstaaten - neben Österreich sind dies Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, die Schweiz und Slowenien.
->   Mehr dazu (alpenkonvention.org)
...
Bemühen um Umsetzung
"Der österreichische Vorsitz wird sich - wie seine Vorgänger auch - ganz vehement um die Umsetzung der Alpenkonvention und vor allem ihrer Protokolle bemühen", sagte Pröll in seinem Statement.

"Ich sehe eine zentrale Aufgabe des österreichischen Vorsitzes darin, dieses internationale Vertragswerk in den Dienst der ansässigen Bevölkerung zu stellen und den Lebensraum der Berge ökologisch, sozial und kulturell nachhaltig abzusichern", erklärte er.

[science.ORF.at/APA/dpa, 16.11.04]
->   Das Stichwort Alpenkonvention im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010