News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neues Enzym für Fettabbau entdeckt  
  Ein neues Enzym zum Abbau von Fettgewebe haben Grazer und Wiener Wissenschaftler entdeckt. Ohne die 'Adipose Triglyceride-Lipase' (ATGL) ist Fettabbau nur stark eingeschränkt möglich.  
Dies erklärte der Molekularbiologe Rudolf Zechner, Professor am Institut für Molekulare Biowissenschaften der Universität Graz, im Gespräch mit der APA.

An der Untersuchung, die in der Freitag-Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift "Science" veröffentlicht wurde, waren neben Zechner auch Forscher der Technischen Universität (TU) Graz und des Instituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien beteiligt.
...
Die Studie "Fat Mobilization in Adipose Tissue Is Promoted by Adipose Triglyceride Lipase" ist in "Science" (Bd. 306 , S. 1383, Ausgabe vom 19. November 2004) erschienen.
->   "Science"
...
Mehrere Enzyme bei Fettabbau beteiligt - nicht nur HSL
Bisher kannte die Wissenschaft lediglich ein Enzym, das für den Abbau von Körperfett verantwortlich ist, nämlich die "Hormonsensitive Lipase" (HSL). In Versuchen mit genmanipulierten Mäusen schöpften die Forscher aber schon vor einigen Jahren Verdacht, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss sein könnte.

"Wir experimentierten mit Mäusen, bei denen die Produktion von HSL blockiert war", so Zechner, der auch Koordinator des Projekts "Gold - Genomics of Lipide-associated Disorders" ist. Wäre HSL das einzige Abbauenzym, hätten die Tiere bei entsprechender Fütterung sehr dick werden müssen.
->   Das Gold-Projekt (Uni Graz)
Fettsäuren werden abgetrennt
Nachdem die extreme Fettleibigkeit aber ausblieb, vermuteten die Forscher, dass beim Abbau von Körperfett auch noch andere Enzyme beteiligt sein müssen.

Nach dem jetzigen Stand der Arbeiten sieht es sogar so aus, als wäre die neu entdeckte ATGL insofern wichtiger als HSL, als es gleichsam den ersten Schritt des Abbaus erledigt.

Für Experten: Es trennt die erste von drei Fettsäuren vom Glycerinrumpf. Ohne ATGL richtet HSL nichts aus. Nun soll wieder anhand von Mausmodellen geklärt werden, ob dem wirklich so ist.
Mögliche Therapien bei Diabetes
Wenn ohne ATGL kein Fettabbau möglich ist, wäre das auch für die Medizin von großer Bedeutung, weil mit der medikamentösen Hemmung oder Aktivierung der ATGL der Fettabbau sehr effektiv reguliert werden könnte.

So könnte etwa Diabetikern geholfen werden, indem man ADGL und damit Fettabbau medikamentös hemmt. Aber noch ist es nicht so weit, betonte Zechner.

Die Arbeiten wurden über das Programm "GEN-AU" des Bildungsministeriums und den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) unterstützt.

[science.ORF.at/APA, 19.11.04]
->   Institut für Molekulare Biowissenschaften, Uni Graz
->   Institut für Molekulare Pathologie
->   Technische Universität (TU) Graz
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Forscher präsentieren die "molekulare Liposuktion" (10.5.04)
->   Studie: Wie aus Fettzellen Fettverbrenner werden (10.2.04)
->   "Fett-Gene" des Fadenwurms entschlüsselt (15.1.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010