News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Luftverschmutzung auf Weltraumbildern sichtbar  
  Massive Luftverschmutzung in China und Indien ist auch auf Bildern aus dem Weltraum zu sehen, wie jüngste Satelliten-Aufnahmen zeigen. Die NASA stellt die Bilder zu Umweltschutzzwecken zur Verfügung.  
Die Aufnahmen wurden von zwei NASA-Satelliten zur Erde geschickt, die beide mit einem "Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer" ausgestattet sind.
China mit einer Dunstglocke
Bild: NASA
China unter einer dicken Dunstglocke
Der Satellit "Aqua" lieferte am Nachmittag des 17. November Bilder von Ostchina, die eine graue Dunstglocke über dem Gelben Fluss und dem Gelben Meer zeigen.

Laut NASA stammt sie wahrscheinlich von Kohlekraftwerken sowie vom Verkehr und von Häusern in den Millionenstädten Beijing und Tianjin.
Auch Himalaya von Umweltgiften "belagert"
 
Bild: NASA

"Terra" konnte am 15. November den Himalaya (siehe Bild oben) einfangen, dessen Fuß in Nordindien komplett von einer Dunstglocke eingefangen war.
Großräumige Zusammenhänge erfassen
Beide Aufnahmen könne man recht häufig sehen, wie der wissenschaftliche Projektleiter der NASA, Jon Ranson, gegenüber dem "New Scientist" erklärte. Besonders der Himlaya diene als "Schutzwall" gegen Umweltgifte für die dahinter liegenden Regionen.

Die Aufnahmen von "Aqua" und "Terra" sollen dazu beitragen, die Zusammenhänge zwischen Umweltverschmutzung und großräumigen Veränderungen etwa in der Tier- und Pflanzenwelt oder dem Klima zu verstehen.
Umweltdaten zur Strategieplanung
Deshalb ist die NASA nun auch der "World Conservation Union" beigetreten, dem weltweit größten Netzwerk für umweltrelevante Daten.

Die Satellitendaten können von den über 1.000 Mitgliedorganisationen zur Strategieplanung im Umweltbereich verwendet werden.

[science.ORF.at, 19.11.04]
->   Weitere Satellitenbilder auf der Website des "Earth Observatory" der NASA
->   "World Conservation Union"
->   "New Scientist"
Mehr zur Bedeutung von Weltraumaufnahmen in science.ORF.at
->   Bildband: Österreich aus Satellitenperspektive (13.10.04)
->   Bilder von 5.000 Meter tiefen Mars-Schluchten (28.9.04)
->   Regenwald-Analyse aus dem Weltraum (5.4.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010