News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Übergewicht beginnt im Kindesalter  
  Rund zehn Prozent der Wiener Kinder zwischen sechs Monaten und zehn Jahren sind übergewichtig, weitere fast fünf Prozent leiden unter Fettsucht. Meist wird der "Speck" bis in das Erwachsenenalter mitgeschleppt.  
"Ernährungsgewohnheiten im Kindesalter prägen uns ein Leben lang", sagte der Leiter der ernährungsmedizinischen Abteilung an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Wien, Kurt Widhalm.
Großer Einfluss sozialer Faktoren
Fast 14.000 Kinder wurden für die nun vorliegende Studie untersucht. Die Ergebnisse weisen auf den großen Einfluss hin, den soziale Faktoren auf das Körpergewicht haben: Kinder aus Familien mit nicht-deutscher Muttersprache sind häufiger in der Gruppe der Übergewichtigen anzutreffen, Kinder mit deutscher Muttersprache hingegen bei den Untergewichtigen.

Während im ersten Bezirk knapp zwölf Prozent der Kinder übergewichtig sind, ist deren Anteil in der Brigittenau mit gut zwanzig Prozent deutlich höher.
Traditionsbewusste Ernährung schuld
"Viele Eltern ernähren ihre Kinder nicht nach wissenschaftlichen Maßstäben, sondern traditionsbewusst", sagte Widhalm.

Er setzt auf eine bessere Ausbildung der Kinderfachärzte hinsichtlich kindgerechter Ernährung, um Eltern gezielter beraten zu können.
Zu viel Fleisch und Süßes, zu wenig Brot, Gemüse und Obst
Untermauert wird Widhalms These durch eine im Oktober durchgeführte Umfrage des market-Instituts im Auftrag des Lebensmittelherstellers Milupa: 800 Mütter mit Kindern im Alter zwischen zwölf und 26 Monaten wurden befragt. Es zeigte sich, dass die Sprösslinge zu viel Fleisch, zu viel Süßes, aber zu wenig Brot, Obst und Gemüse zu sich nehmen.

50 Prozent der Kleinen essen genau die selben Mahlzeiten wie die Großen, doch "die typisch österreichische Hausmannskost enthält speziell für Kinder zu wenig Vitamine und Mineralstoffe", sagte Widhalm.

[science.ORF.at/APA, 19.11.04]
->   Mehr zum Thema "Aditositas" bei Wikipedia.de
Mehr zum Thema Übergewicht in science.ORF.at
->   Forschungsprojekt zur Genetik von Adipositas (29.10.04)
->   Ernährungsbericht 2003: Zu viel und zu fett (16.10.04)
->   Übergewichtige Kinder: Es werden immer mehr (12.05.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010