News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Seminararbeiten: Zu 15 Prozent "Copy and Paste"  
  Viele Studenten schmücken ihre Seminararbeiten mit fremden Federn: Bis zu 15 Prozent beziehen wissenschaftliche Artikel aus dem Internet, um damit ungekennzeichnet ihre Arbeiten aufzuwerten.  
Von einzelnen Seiten bis zur gesamten Arbeit
Das sind zumindest die Erkenntnisse der Hamburger Medienkultur- Professorin Joan Bleicher. "Im schlimmsten Fall werden ganze Hausarbeiten aus dem Netz übernommen, ohne dies durch Zitate kenntlich zu machen", sagte sie in einem dpa-Gespräch.

"Meistens handelt es sich aber nur um einzelne Seiten, doch allein das ist schlimm genug."
Fälschungen sind leicht zu erkennen
Bleicher geht davon aus, dass die Betrüger in der Regel auffliegen. "Wir kennen die Fähigkeiten unserer Studenten ziemlich gut und können in etwa einschätzen, ob jemand selbst fabriziert oder aus dem Internet geklaut hat".

Auch werde ein Dozent hellhörig, wenn sich das Niveau einer Hausarbeit von Kapitel zu Kapitel unterscheidet: "Die Sätze der Studenten sind stilistisch meistens weniger ausgefeilt als die wissenschaftlichen Artikel aus dem Netz. Daran erkennen wir Internet-Plagiate oft sehr schnell."
Kaum rechtliche Mittel
Damit sei das Problem aber noch nicht automatisch im Griff. "Wir haben bisher kaum rechtliche Mittel, um gegen die Betrügereien vorzugehen", beklagte Bleicher.

"In der Prüfungsordnung ist diese spezifische Form des Netzplagiats noch nicht verankert." Inzwischen berate darüber aber die Lehrplan- und Prüfungskommission.
Unterentwickeltes Rechtsbewusstsein
"Auffallend ist, dass das Rechtsbewusstsein der Studenten völlig unterentwickelt ist", sagte Bleicher. Kaum einer sehe sein Unrecht gleich ein. Meistens rechtfertigen die Studierenden ihre Täuschungsmanöver damit, dass sie das geklaute Internetmaterial schließlich selbst recherchiert haben.

[science.ORF.at/dpa, 22.11.04]
->   Joan Bleicher, Uni Hamburg
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Birgit Sauer: Plagiate im Zeitalter von "Copy and Paste" (19.8.03)
->   Das ''A bis Z'' der Plagiatoren (30.4.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010