News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Technologie 
 
Forscher entwickelten künstlichen Spinnenfaden  
  Ein israelisch-deutsches Forscherteam hat einen künstlichen Spinnenfaden entwickelt. Mit Hilfe eines genetisch veränderten Virus würden Insektenzellen zur Produktion eines Proteins angeregt.  
Aus dem Protein bilde sich wiederum der Spinnenfaden, teilte die Hebräische Universität in Jerusalem am Dienstag mit.
Anwendungen: Medizintechnik, schusssichere Westen
"Diese Faser ist in ihrer chemischen Widerstandsfähigkeit dem Spinnenfaden gleich", betonte die Universität. Eine Massenproduktion biete vielfältige Anwendung in der Industrie. So sei eine Verwendung in der Medizintechnik denkbar, aber auch bei der Herstellung von kugelsicheren Westen.
Sechsfach stabiler als Nylon oder Stahl
Ein Spinnenfaden sei sechsfach stabiler als Fasern aus Nylon oder Stahl gleichen Umfangs, erklärten die Forscher. Die Faser bestehe vor allem aus den Proteinen ADF-3 und ADF-4. Die Forscher hoffen, Bedingungen für eine Produktion größeren Ausmaßes zu erreichen. An dem Projekt sind Wissenschaftler der Technischen Universität München beteiligt.

[science.ORF.at/dpa, 23.11.04]
->   Alles über Spinnen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010