News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
88 Mio. Euro für Forschungsoffensive 2005  
  88 Mio. Euro wird das Infrastrukturministerium 2005 im Rahmen der Forschungsoffensive an Sondermitteln verteilen können. Das erklärte Staatssekretär Eduard Mainoni (FPÖ) bei einer Pressekonferenz in Wien.  
Eine entsprechende Empfehlung hatte der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) in der Vorwoche abgegeben.
Schwerpunktmäßiger Einsatz
Die Mittel würden schwerpunktmäßig eingesetzt, schließlich gehe es darum, "Stärken zu stärken", so Mainoni. Beim Schwerpunkt "Headquarter" gehe es darum, ausländische Unternehmen mit ihren Hauptquartieren und vor allem mit ihren Forschungseinrichtungen nach Österreich zu bringen.

Je zehn Mio. Euro sind für 2005 und 2006 dafür vorgesehen, heuer waren es noch fünf Mio. Euro.
9 bzw. 14 Mio. Euro für Verkehrstechnologien
Im kommenden Jahr sind 9 Mio. Euro und 2006 14 Mio. Euro für den Bereich der Verkehrstechnologien reserviert, 2004 waren es noch 7,2 Mio. Euro. Als Forschungsfelder mit ausgezeichneter österreichischer Expertise nannte Mainoni etwa Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.

Auch Verkehrstelematik zähle zu den Stärken österreichischer Wissenschaftler und sei zudem ein bedeutendes Hoffnungsgebiet zur Bewältigung von zunehmenden Verkehrsproblemen.
...
Problembeispiel Wiener Südosttangente
"In bestimmten Bereichen, etwa der Wiener Südosttangente, ist es aus Platzgründen einfach nicht möglich, noch mehr Verkehrsfläche zur Verfügung zu stellen, daher müssen andere Lösungen her", ist der Staatssekretär überzeugt. Intelligente Routen- und Abfahrtszeiten-Planung sowie Unterstützung bei der Wahl des optimalen Verkehrsmittels seien die Herausforderungen für die kommenden Jahre.
...
5 bzw. 7,2 Mio. Euro für Sicherheitsforschung
Ein relativ neuer Bereich ist die Sicherheitsforschung. Fünf Mio. Euro sind für 2005 dafür vorgesehen, 2006 werden es 7,2 Mio. Euro sein.

Laut Mainoni dürfte Sicherheitsforschung auch ein bedeutender Schwerpunkt im derzeit verhandelten 7. Forschungsrahmenprogramm der EU werden. Eine Milliarde könnte dafür zur Verfügung gestellt werden.
"Brain Power" nach Österreich
Mit dem Schwerpunkt "Brain Power" des Infrastrukturministeriums sollen vor allem ins Ausland abgewanderte österreichische Forscher und Wissenschaftler wieder zurückgeholt werden.

Die Anstrengungen laufen vor allem über Informationsveranstaltungen, so wie am Dienstag, in New York. Eingeladene Wissenschaftler werden dabei über neue Uni-Gesetze oder Forschungsförderungen informiert. "Brain Power" wird 2005 mit 1,2 Mio. Euro dotiert, 2006 mit 1,5 Mio. Euro. Heuer waren es 0,73 Mio. Euro.

[science.ORF.at/APA, 24.11.04]
Zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Gehrer: Unis müssen um Sondermittel ansuchen (18.11.04)
->   Forschungsrat: Empfehlungen für Sondermittel (17.11.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010