News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Spezial-Seide gegen Neurodermitis  
  Jahrzehntelang galten Cortison-Salben - wegen Nebenwirkungen begrenzt anwendbar - als bestes Mittel gegen Neurodermitis. Doch Unterwäsche aus Spezial-Seide ist genauso gut.  
Das haben Forschungen ergeben, die auch an der Wiener Universitäts-Kinderklinik durchgeführt wurden. Die Resultate wurden vor einigen Tagen beim europäischen Dermatologenkongress in Florenz präsentiert.
Wolle schlecht, Seide gut
"Wolle verstärkt bei Neurodermitis-Patienten die Symptome. Baumwolle ist besser. Zu noch weniger Haut-Irritationen führt Seide. Allerdings kann auch sie eine reizende Substanz, Sericin, enthalten", sagte Dieter Koller vom Wiener AKH.
Reizfreies Textil hergestellt
Doch ein italienischer Spezialtextilien-Hersteller ist hier einen neuen Weg gegangen. Zunächst wurde durch ein besonderes Verfahren Seide Sericin-frei gemacht. Dann wurde ein Verfahren entwickelt, um auf den bis zu 1.000 Meter langen Seidenfasern den Anti-Bakterien-Stoff Aegis fix zu verankern.
Anti-Bakterienstoff Aegis
Er killt Keime durch einen elektrischen Kurzschluss und durch Zerstörung ihrer Zellwände. Koller: "Das Gewand von OP-Personal besteht schon seit einiger Zeit aus Textilien, die mit Aegis behandelt wurden." Ein zusätzliches Detail: Ein international bekannter Hersteller von Socken wendet Aegis ebenfalls an - das soll Schweißgeruch verhindern.
Test an 22 Kindern zeigte ...
In Sachen Neurodermitis gibt es nun seit einiger Zeit mit "DermaSilk" verschiedenste Unterwäsche aus mit Aegis behandelter Spezial-Seide.

Koller hat den Effekt bei 22 Kindern mit dieser atopischen Dermatitis getestet. Ein Ärmel eines Leibchens bestand aus dem Material, der zweite Ärmel in den ersten zwei Wochen aus normaler Seide und in den darauf folgenden zehn Wochen aus Baumwolle.
... signifikante Reduktion der Hautreizungen
Koller: "Wir stellten bei allen Probanden an dem Arm, der mit DermaSilk bedenkt war, eine signifikante Reduktion der Hautreizungen. Die Kinder berichteten von deutlich weniger Juckreiz."

Ein Grund dafür könnte die antimikrobielle Komponente der Spezial-Seide sein. Sie killt offenbar Staphylococcus aureus-Bakterien, welche die Haut vieler Neurodermitis-Patienten besiedeln und noch zusätzlich für Entzündungen sorgen.

[science.ORF.at/APA, 26.11.04]
...
DermaSilk-Produkte gibt es in Österreich im Bandagisten- bzw. Heilbehelf-Fachhandel.
...
->   Europäischer Dermatologenkongress
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Behandlung von Neurodermitis ohne Kortison (4.4.03)
->   Neues "Wundermittel" gegen Neurodermitis (24.6.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010