News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Fachhochschulen: Bald auch für Gesundheitsberufe  
  An den Fachhochschulen (FH) könnte schon bald die Ausbildung für Gesundheitsberufe wie Medizinisch-Technische Assistenten (MTA), Physiotherapeuten oder Hebammen angeboten werden.  
Konkrete Anträge beim FH-Rat
Das Gesundheitsministerium schafft mit dem Gesundheitsberufe-Rechtsänderungsgesetz gerade die legistischen Voraussetzungen dafür.

Bei dem für die Anerkennung von Studiengängen zuständigen FH-Rat liegen schon Anträge aus Niederösterreich vor.
Keine Bundesmittel dafür vorgesehen
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) machte am Montag bei einer Pressekonferenz anlässlich zehn Jahre FH in Österreich aber klar, dass jene, die bisher diese Berufsausbildung an Akademien finanziert haben - also primär die Länder -, auch die entsprechende FH-Ausbildung finanzieren müssen. Bundesmittel wird es dafür nicht geben.
Andere Studiengänge bekommen rund 6.000 Euro
Das FH-Gesetz erlaubt auch vollständig privat finanzierte FH-Studiengänge - so sie vom FH-Rat akkreditiert werden.

Bisher gibt es das allerdings noch nicht, der Bund fördert bei den bisher 136 Studiengängen über so genannte Normkostenzuschüsse an die FH-Erhalter pro Studienplatz zwischen 5.800 und 6.900 Euro pro Jahr.
Internationale Anerkennung eines Bachelors
Der Präsident des FH-Rats, Böhler-Uddeholm-Chef Claus Raidl, bezeichnete es als "bildungspolitisch wünschenswert", dass auch Gesundheitsberufe an FH ausgebildet werden.

An den Akademien sei das "eine Super-Ausbildung, allerdings bildungspolitisch eine Sackgasse". Durch die Verlagerung an FH würden Absolventen mit dem Bachelor abschließen, und der sei international anerkannt.
Anträge aus Niederösterreich
Nach Auskunft des FH-Rats hat Niederösterreich beschlossen, seine Ausbildungen im Gesundheitsbereich an FH durchzuführen.

Es gebe bereits Anträge von FH-Erhaltern in Wiener Neustadt, Krems und St. Pölten auf Einrichtung von FH-Studiengängen für Hebammen, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, MTA, etc., die vom Rat allerdings noch nicht behandelt wurden.

[science.ORF.at/APA, 29.11.04]
->   Österreichischer Fachhochschulrat
->   Österreichische Fachhochschulkonferenz
->   Österreichische FH-Plattform
Aktuelles zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Zehn Jahre FH: Jobchancen immer noch sehr gut (6.7.04)
->   Zahl der FH-Studenten soll um 50 Prozent steigen (22.6.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010