News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Weltraum-Luft für künftige Siedlungen entwickelt  
  Russische Forscher haben eine Weltraumluft für künftige Siedlungen auf dem Mond und dem Mars entwickelt. Erste Versuche mit dem Atemluftgemisch aus Sauerstoff und Argon sind erfolgreich abgeschlossen worden.  
Dies teilte das russische Forschungsinstitut für medizinisch-biologische Probleme der Raumfahrt in Moskau mit.
Langzeitige Einsetzbarkeit noch unklar
Ob sich das Gemisch für einen langzeitigen Einsatz in den "Häusern der Kolonisten auf dem Mars" eigne, müsse aber ab 2006 noch in weiteren Versuchen abgeklärt werden, sagte der Wissenschaftler Boris Pawlow der Agentur Itar-Tass.

Das Gemisch zeichne sich dadurch aus, dass keine Brände entstehen können und der Argon-Anteil Sauerstoffarmut verhindere.
Isolationstests als Vorbereitung für Marsexpeditionen
Die Versuche mit dem Atemluftgemisch gehören zum russischen Forschungsprogramm für künftige Expeditionen zum Mars.

In einem weiteren Experiment sollen in den kommenden Jahren sechs Freiwillige für 500 Tage gemeinsam von der Umgebung isoliert werden. Der Versuch soll Aufschluss geben über psychische und physische Auswirkungen von längeren Reisen ins All.

[science.ORF.at/dpa, 1.12.04]
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Weltraum
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010