News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Neue Dinosaurierart in Brasilien entdeckt  
  Brasilianische Forscher haben eine neue Dinosaurierart entdeckt. Paläontologen stellten eine Nachbildung des 200 Millionen Jahre alten "Unaysaurus Tolentinoi" vor, der mit Sauriern aus Deutschland verwandt sein soll.  
Einer der ersten zweibeinigen Pflanzenfesser
Der Schwarze Wasserdinosaurier war den Wissenschaftlern zufolge einer der ersten Pflanzen fressenden Zweibeiner auf der Erde.

Der Unaysaurus Tolentinoi soll etwa 70 Kilogramm schwer, 2,5 Meter lang und bis zu 80 Zentimeter groß gewesen sein, so die Paläontologen bei der Präsentation im Nationalmuseum in Rio de Janeiro.
Gut erhaltener Schädel
Überreste des Dinosauriers waren 1998 in der Nähe der Stadt Santa Maria im Bundesstaat Rio Grande do Sul gefunden worden.
Nie zuvor sei ein so gut erhaltener Dinosaurierschädel gefunden worden, sagte der Biologe Luciano Leal.
Ähnlichkeit mit Funden in Deutschland
Die bisherigen Untersuchungen hätten ergeben, dass der Unaysaurus Tolentinoi eng mit dem europäischen Plateosaurus, dessen Überreste hauptsächlich in Deutschland entdeckt wurden, verwandt sei, sagte der Forscher Atila da Rosa.

Diese Ähnlichkeit stütze die Theorie, dass es einst keine Kontinente, sondern eine große Landmasse gegeben habe.
Pensionierter Finder als Namensgeber
Der Name der neu entdeckten Dinosaurierart geht auf den Finder zurück: Der Pensionist Tolentino Marafiga hatte den ersten Knochen des Tieres entdeckt und daraufhin Experten informiert.

science.ORF.at/APA, 3.12.04
->   Mehr über Dinosaurier im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010