News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Armut und Behinderung untrennbar verknüpft  
  Acht von zehn behinderten Menschen leben unter der Armutsgrenze. Kinder leiden besonders unter der mangelnden Versorgung. Am Freitag ist der Welttag der Menschen mit Behinderungen.  
Mehr als eine halbe Milliarde Menschen weltweit leben mit Behinderungen, in Österreich sind es rund 800.000.

Weltweit sind Armut und Behinderungen untrennbar miteinander verbunden: Sieben von zehn Menschen mit Behinderungen leben in Entwicklungsländern. Und von zehn Menschen mit Behinderungen leben acht unter der Armutsgrenze.
Kinder besonders betroffen
Besonders hart trifft es dabei Kinder. Weil medizinische und soziale Versorgung nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist, sinkt deren Lebenserwartung dramatisch ab.

Laut der Hilfsorganisation "Licht für die Welt" wird die Sterblichkeit von behinderten Kindern auf 80 Prozent geschätzt - auch in Ländern, wo die allgemeine Kindersterblichkeit unter 20 Prozent liegt.
Hälfte der Behinderungen vermeidbar
Viele Behinderungen, Blindheit etwa, sind die Folge von verseuchtem Trinkwasser und fehlenden Hygieneeinrichtungen.

Die Hälfte dieser Fälle wäre durch entsprechende Hilfsprogramme vermeidbar, heißt es in einem Aufruf von Licht für die Welt.
Gleichwertige und umfassende Einbindung
Das Motto des heutigen Welttages für Menschen mit Behinderungen lautet: Nothing about Us, without Us, also nichts über uns ohne uns.

"Ziel des internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen ist es, diese Gruppe in vollem und gleichwertigem Umfang in das soziale Leben einzubinden" erklärte dazu UNO-Generalsekretär Kofi Annan.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft, 3.12.04
->   Hilfsorganisation "Licht für die Welt"
Mehr zum Thema Behinderung in science.ORF.at
->   E-Government mit Hürden für behinderte Menschen (16.3.04)
->   Drei Bücher zum Thema "Leben im Rollstuhl" (30.12.03)
->   Ungehindert Studieren mit Neuen Medien (30.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010