News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
20 Jahre Waldviertel-Akademie  
  Die "Waldviertel -Akademie" feiert Jubiläum: Sie hat sich seit ihrem Beginn vor 20 Jahren zu einem wissenschaftlich-kulturellen Impulsgeber an der Nordgrenze Österreichs entwickelt.  
Die Akademie veranstaltet am 10. und 11. Dezember in Waidhofen an der Thaya das Symposion "15 Jahre Samtene Revolution", und bleibt damit einem ihrer Hauptthemenfelder treu: dem Verhältnis Österreichs zu seinen Nachbarn, die früher hinter dem "Eisernen Vorhang" lagen.
Jubiläumssymposion zu "Samtener Revolution"
Mit den Sommerschulen auf Schloß Weitra begann die Waldviertel-Akademie vor 20 Jahren ihre Aktivitäten zu entfalten, damals noch im Schatten des kommunistischen Eisernen Vorhangs.

Mit dessen Fall wurde ab 1989 diese Grenze dann überschritten - räumlich wie thematisch sagt Niklas Perzi. Der Historiker ist seit einigen Jahren der wissenschaftliche Leiter der Waldviertel-kademie, und als solcher auch für das Jubiläumssymposion in Waidhofen an der Thaya verantwortlich.

Dabei werden erstmals führende Akteure der Tschechoslowakei aus Regime und Opposition nach 15 Jahren zusammentreffen.
Besonders gelungen: "Verschwundene Lebenswelt"
Und Niklas Perzi erinnert sich an eine andere besonders gelungene Veranstaltung seiner Akademie: "Verschwundene Lebenswelt" hieß sie.

"Das war eine Ausstellung, wo 13 österreichische und tschechische Gemeinden zusammengearbeitet haben, und wir haben versucht anhand von Fotodokumenten das Alltagsleben im Waldviertel, in Böhmen und Südmähren zu dokumentieren, indem wir einfach österreichische und tschechische Fotos gegenübergestellt haben, um Parallelitäten und Differenzen in der Alltagsgeschichte aufzuzeigen."
Euphorie verflogen
Wobei von der Euphorie nach der Grenzöffnung vor 15 Jahren vielerorts nicht mehr viel zu spüren ist. "Die Euphorie ist sicher weg, aber gerade seit dem Beitritt Tschechiens zur europäischen Union ist das Interesse an den tschechischen Nachbarn sehr gestiegen. Und ich glaube auch, man kann nicht ewig im Rausch der Euphorie leben. Manchmal ist nüchterne Betrachtungsweise auch ganz gut," so Niklas Perzi.

Besonders wichtig ist Niklas Perzi, das nahezu keine Veranstaltung der Waldviertel-Akademie ohne anschließende Buchpublikation vorüber geht.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft, 10.12.04
->   Waldviertel-Akademie
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010