News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Forschungsstiftung schüttet 2005 127 Mio. Euro aus  
  Der Stiftungsrat der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung hat beschlossen, im kommenden Jahr Stiftungsmittel in Höhe von 127 Mio. Euro für Forschung auszuschütten.  
Das Gremium ist dabei in allen Punkten der Empfehlung des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) gefolgt. Hauptbegünstigte sind die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), die jeweils 40 Mio. Euro für Bottom-Up-Förderung erhalten.
ARC, Doppler-Gesellschaft und ÖAW
Weiters erhalten die Austrian Research Centers Seibersdorf (ARC) 6,5 Mio. Euro aus den Stiftungsmitteln, die Christian-Doppler-Gesellschaft (CDG) fünf Mio. Euro und die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) 11,7 Mio. Euro.

Zusätzlich dazu bekommt das ÖAW-Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) acht Mio. Euro. Das geplante neue Institut für medizinische Genomforschung und Systembiologie (ImGuS) erhält 2,4 Mio. Euro, die Ludwig Boltzmann-Gesellschaft (LBG) 1,5 Mio. Euro.
"Bridge" und "Creative Industries"-Projekte
Über die Bottom-Up-Förderung hinaus bekommt die FFG für ihr Programm "Bridge" (Projekte an der Schnittstelle von Grundlagen- und angewandter Forschung) fünf Mio. Euro und für strategische Exzellenz-Leitprojekte 3,5 Mio. Euro.

Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) kann ihr Programm "Creative Industries" mit vier Mio. Euro aus der Forschungsstiftung dotieren.
...
Die Nationalstiftung
Aufgabe der Österreichischen Nationalstiftung ist die Förderung von Forschung, Technologie und Entwicklung in Österreich, insbesondere die Förderung langfristig verwertbarer, interdisziplinärer Forschungsmaßnahmen. Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Stiftungsrat der Nationalstiftung, die ihre Mittel von der Oesterreichischen Nationalbank (75 Mio. Euro) und dem ERP-Fonds (50 Mio. Euro), in Summe also 125 Mio. Euro erhält.

Dass kommendes Jahr ein um zwei Mio. Euro höherer Betrag ausgeschüttet werden kann, ist einerseits auf Zinserträge, andererseits auf die Verwendung von einer Mio. Euro, die 2004 nicht ausgeschüttet wurde, zurückzuführen.
...
"Planungssicherheit für FWF und Boltzmann"
Der FFG, dem FWF und der LBG hat der Stiftungsrat für 2006 eine Finanzierung in gleicher Höhe wie 2005 in Aussicht gestellt, womit die Planungssicherheit für die nächsten beiden Jahre gewährleistet sei, betont man seitens der Stiftung.

[science.ORF.at/APA, 13.12.04]
->   FFG
->   FWF
->   RFT
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010