News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
US-Forscher warnen vor massivem Vogelsterben  
  Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten rund zehn Prozent aller Vogelarten ausgestorben sein. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher in einer Studie, die unter anderem auf Computerberechnungen basiert.  
Die Entwicklung berge erhebliche Probleme für das Ökosystem, warnte der leitende Wissenschaftler Cagan Hakki Sekercioglu von der Stanford University .
...
Die Studie "Ecosystem implications of bird declines" von Cagan Hakki Sekercioglu, Gretchen C. Daily und Paul R. Ehrlich erscheint demnächst als Online-Veröffentlichung auf der Website des Fachjournals "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi: pnas.0408049101).
->   PNAS
...
Kaskade des Aussterbens
Beispielsweise seien Vögel für die Bestäubung von Pflanzen oder die Verbreitung von Samen unerlässlich. Wenn bestimmte Vogelarten aussterben, führt dies demzufolge dazu, dass auch die von ihnen abhängigen Pflanzen aussterben.

Außerdem spielten Vögel eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Insektenplagen, hieß es in der am Montag veröffentlichten Studie weiter.
Ausbreitung von Krankheiten befürchtet
Ein weiteres Problem tauche auf, wenn sich die Zahl aasfressender Vögel reduziere. Denn diese Vögel helfen nicht nur selbst, die Kadaver zu beseitigen, sondern locken gleichzeitig andere Aasfresser an.

Dadurch werde die Ausbreitung von Krankheiten durch verwesende Kadaver eingeschränkt, erklärten die Wissenschaftler. Ein Rückgang der Geierpopulation in Indien in den 90er Jahren habe beispielsweise eine rapide Vermehrung von Ratten und Wildhunden und eine Ausbreitung der Tollwut nach sich gezogen.

[science.ORF.at/APA/AP, 14.12.04]
->   Cagan Sekercioglus Website (Stanford University)
Mehr zum Thema Ornithologie in science.ORF.at:
->   43 Prozent aller Vögel in Europa gefährdet (8.11.04)
->   Rätselhafte Synchronisierung von Zugvögeln (7.10.04)
->   Studie: Auch Papageien reden mit der Zunge (7.9.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010