News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Abseits im Fußball überfordert menschliches Auge  
  Wenn der Schiedsrichter nach Meinung der Fußballfans wieder einmal zu Unrecht Abseits pfeift, sollten diese nicht zu hart mit ihm ins Gericht gehen: Er kann es gar nicht besser wissen - sein Auge ist schlicht überfordert.  
Abschaffung empfohlen
Dem menschlichen Hirn ist es unmöglich, die komplizierte Situation mit mehreren sich bewegenden Objekten in der gebotenen Eile richtig einzuschätzen.

Der spanische Arzt Francisco Belda Maruenda forderte deshalb im "British Medical Journal" (BMJ) die Abschaffung der Abseitsregel.
...
Die Studie "Can the human eye detect an offside position during a football match?" ist im "BMJ" (Bd. 329, S. 1470, Ausgabe vom 17. Dezember 2004) erschienen.
->   Die Studie im "BMJ"
...
Fünf Objekte gleichzeitig verfolgen
"Um die Abseitsregel richtig anzuwenden, muss der Schiedsrichter fähig sein, mindestens fünf Objekte zur selben Zeit in seinem Blickfeld zu verfolgen: Zwei Spieler der angreifenden Mannschaft, die hintersten beiden Spieler der verteidigenden Mannschaft und den Ball."

Es lasse sich wissenschaftlich nachweisen, dass das Auge und das Gehirn damit überfordert seien.
Ein Beispiel
 
Bild: British Medical Journal

Im linken Bild sieht man eine korrekte Spielposition, rechts ein Abseits. Bei einer durchschnittlich angenommenen Laufgeschwindigkeit der Spieler von 7,14 Metern pro Sekunde - rund 14 Sekunden für 100 Meter - liegen zwischen diesen beiden Spielpositionen nur 100 Millisekunden - laut Maruenda zu wenig Zeit für das Auge, um alle Objekte innerhalb des visuellen Feldes richtig einschätzen zu können.
Nur TV kann strittige Situationen klären
Nur das Betrachten von TV-Mitschnitten könne verlässlich Aufschluss darüber geben, ob ein Tor gegeben werde könne oder nicht. Da dies aber für Regional- oder Jugendspiele zu aufwendig sei, solle die Abseitsregel besser gestrichen werden.
Die Abseits-Regel
Die Abseits-Regel besagt, dass ein Fußballspieler der angreifenden Mannschaft dann im Abseits steht, wenn er sich bei der Ballabgabe in der gegnerischen Hälfte näher an der Torlinie befindet als zwei gegnerische Spieler.

[science.ORF.at/dpa, 17.12.04]
->   Abseits-Regel (DFB)
->   science.ORF.at-Archiv zu Fußball
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010