News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
China: Verdauungstrakt und vier Organe verpflanzt  
  Chinesische Ärzte haben einen vollständigen Verdauungstrakt und vier weitere Organe transplantiert. Die 14-stündige Operation war die erste ihrer Art in Asien, wie das Ruijin-Krankenhaus in Schanghai mitteilte.  
Magen, Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse verpflanzt
Die Mediziner verpflanzten demnach einen Darmtrakt sowie Magen, Leber, Milz und eine Bauchspeicheldrüse. Der Eingriff habe bereits am 14. November stattgefunden, erklärte eine Kliniksprecherin.

Die Patientin, eine 38 Jahre alte Frau aus Schanghai, erhole sich gut und könne schon Flüssigkeiten zu sich nehmen. Bei der Empfängerin waren im Verdauungssystem zahlreiche Polypen gewachsen, von denen sich einige krebsartig entwickelten.
...
Vor 50 Jahren: Erste erfolgreiche Organtransplantation
Bei der weltweit ersten erfolgreichen Transplantation überhaupt wurde am 23. Dezember vor 50 Jahren in den USA eine Niere verpflanzt. Das Spenderorgan seines Zwillingsbruders, das Richard Herrick in einer fünfeinhalbstündigen Operation eingesetzt wurde, sicherte dem Patienten das Leben für weitere acht Jahre.

Der erfolgreiche Eingriff führte zu zigtausenden Nierentransplantationen in aller Welt und schließlich auch zur Verpflanzung weiterer Organe vom Herzen bis zur Leber. Der Transplantationsmediziner Joseph Murray erhielt für die Operation 1990 den Nobelpreis für Medizin.
->   Mehr zum Thema Transplantation in Wikipedia
...
Bisher keine Abstoßungsreaktionen
Alle in China transplantierten Teile des Verdauungstrakts stammten der Klinik zufolge vom gleichen Spender. Bisher hätten sich keine Abstoßungsreaktionen gezeigt. Diese Gefahr bestehe jedoch immer noch, außerdem könne es zu Infektionen kommen.

Eine solche Transplantation wurde bisher bei Kindern und nur etwa 20 Erwachsenen weltweit durchgeführt, wie Krankenhausleiter Li Hongwei erklärte. Die meisten Eingriffe fanden in den USA statt, eine Operation in Europa.
...
USA: Jährlich werden 25.000 Nieren verpflanzt
Seit der ersten erfolgreichen Transplantation vor 50 Jahren wurden allein in den USA mehr als 400.000 Nieren verpflanzt. Heute werden dort jährlich etwa 25.000 Nieren transplantiert.

Vor dem Eingriff im Dezember 1954 hatte es schon mehrere erfolglose Versuche von Transplantationen gegeben. Die Patienten starben aber alle, weil der Körper das fremde Organ abstieß.
...
"Leichenschändung" und "Eingriff in göttliche Ordnung"
Vor der ersten Nierentransplantation gab es nicht nur medizinische Probleme, sondern auch große gesellschaftliche Vorbehalte: Wie Arzt Joseph Murray erzählt, hätten viele damals Organverpflanzung noch mit Leichenschändung gleichgesetzt.

Manche Kirchenführer seien außerdem der Ansicht gewesen, die Ärzte griffen damit in die Schöpfung ein und spielten Gott, erinnert sich der heute 85-jährige Mediziner und Nobelpreisträger. "Wir wollten jeden wissen lassen, dass wir nichts Anstößiges tun oder gedankenlos handeln."
Heute sind Nierentransplantationen Routine
Heute sind Organtransplantationen zur Routine geworden, nicht zuletzt deshalb, weil es inzwischen Medikamente gibt, die eine Abstoßung der fremden Organe verhindern. Nahezu ein Jahrzehnt nach der ersten erfolgreichen Nierentransplantation wurde die erste Leber verpflanzt.

Und 1967 erfolgte in Südafrika die erste Herztransplantation unter Leitung des Chirurgen Christiaan Barnard.

[science.ORF.at/APA/AP, 21.12.04]
Jüngste Meldungen zum Thema Transplantation in science.ORF.at
->   Islamischer Würdenträger pro Organtransplantation (9.12.04)
->   Österreichs Stammzellregister feiert 15. Geburtstag (8.11.04)
->   Transplantierte Netzhaut lässt Erblindete sehen (28.10.04)
->   Mehr zum Thema im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010