News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
BSE: Prionen nisten und vermehren sich im Darm  
  Bei der Suche nach dem Infektionsweg des BSE- Erregers im Rind ist das deutsche Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit einen Schritt voran gekommen: Sie konnten Spuren des Erregers im Darm nachweisen.  
Rund anderthalb Jahre nach dem Start des BSE-Großversuchs mit 56 künstlich infizierten Rindern sei es nun gelungen, bei den ersten Tieren minimale Spuren des Erregers im Darm nachzuweisen.

Das sagte der Leiter des Instituts für neue und neuartige Tierseuchenerreger auf der Ostseeinsel Riems, Martin Groschup.
Unklar: Weg vom Darm in das Nervensystem
Die Forscher nehmen an, dass sich der Erreger bei der Aufnahme durch das Futter im hinteren Hüftdarm einnistet und dort langsam vermehrt.

Unklar sei aber immer noch, wie der Erreger vom Hüftdarm in das Zentrale Nervensystem gelangt.
->   Mehr dazu bei "Nano"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010