News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
EU: Hohe Ablehnung von Genfood in Österreich  
  Laut Studie zählen Österreicher und Franzosen zu Europas engagiertesten Genfood-Gegnern. Über die Hälfte der befragten österreichischen Konsumenten lehnen genetisch veränderte Lebensmittel ab.  
59 Prozent: Unter keinen Umständen
59 Prozent der österreichischen Konsumenten gaben in der Untersuchung der Marktforschungsgruppe GfK an, unter keinen Umständen bereit zu sein, Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Bestandteilen zu kaufen.

Briten und Polen zeigten hingegen nur wenig Interesse an diesem Thema.

Die Niederländer gaben sich aufgeschlossen: Hier kann sich jeder Vierte und in Großbritannien zumindest jeder Fünfte vorstellen, Genfood im Supermarkt zu kaufen.
Europäischer Durchschnitt: 40 Prozent Gegner
Im Rahmen der Studie wurden rund 9.400 Verbraucher in acht europäischen Ländern - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen und Spanien - befragt.

Mit 59 Prozent Genfood-Gegnern liegt die Alpenrepublik weit über dem europäischen Mittel, das bei 40 Prozent angesiedelt ist.
Hohes Interesse am Thema
Auch scheint das Thema Gentechnik in der Alpenrepublik sehr präsent zu sein. Nur rund sieben Prozent gaben an, daran nicht interessiert zu sein, während jeder vierte Pole und Brite antwortete, "dass ihn die Frage nach gentechnisch veränderten Produkten nicht interessiere", hieß es in der Studie.
Gesundheit spielt untergeordnete Rolle
Anders sieht es allerdings in punkto gesunde Ernährung aus. Während Frankreich hier seinem Ruf als Gourmetland alle Ehre macht und 30 Prozent der Verbraucher großen Wert auf eine gesunde Ernährung legen, meinten 21 Prozent der Österreicher, dass sie weniger oder gar nicht auf den gesundheitlichen Aspekt ihrer Gaumenfreuden achten würden.

Nur rund 14 Prozent der österreichischen Befragten lag eine gesundheitsbewusste Nahrungsaufnahme sehr am Herzen - nur in Deutschland waren es mit rund zehn Prozent noch weniger.

[science.ORF.at/APA, 23.12.04]
Weitere Meldungen zu den Themen Gentechnik und Ernährung in science.ORF.at
->   Neue Kontrolle für Gentechnik in Lebensmitteln (16.11.04)
->   Renee Schroeder kritisiert Greenpeace-Plakate (28.7.04)
->   EU forciert Gentechnik-Forschung an Pflanzen (25.6.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010