News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Physik-Höhepunkte 2004: Österreicher auf Platz eins  
  Zwei österreichische Forschergruppen scheinen unter den Top-10 Physik-Erfolgsgeschichten des Jahres 2004 auf. Auf Platz eins finden sich die Quantenkryptographen um Anton Zeilinger, von der Universität Wien.  
Auf Platz fünf landeten die Tieftemperaturphysiker um Rudolf Grimm vom Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck.

Die Top-10 Erfolgsgeschichten werden alljährlich von der Plattform "Physicsweb" des Londoner Institute of Physics - eine internationale Gelehrtenvereinigung mit 37.000 Mitgliedern - gekürt.
...
Der Artikel "Highlights of the year" von Peter Rodgers und Belle Dumé erschien am 23.12.04 auf der Website "Physicsweb".
->   Zum Originalartikel
...
Supersicheres Telebanking
Experimentalphysiker und Teleportationsexperte Zeilinger hat am 21. April 2004 in Zusammenarbeit mit ARC Seibersdorf Research die weltweit erste quantenkryptografisch verschlüsselte Banküberweisung demonstriert.

Die Überweisung erfolgte im Auftrag der Stadt Wien vom Wiener Rathaus in eine Filiale der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) über ein eigens verlegtes Glasfaserkabel.
->   Erste Banküberweisung mit Quantenkryptographie (21.4.04)
Reibungsfreies Fließen
Grimm erregte im Juli 2004 mit seiner Beobachtung der Suprafluidität von so genannten Fermi-Kondensaten Aufsehen.

Die Ergebnisse sind nicht nur für die Grundlagenforschung von Bedeutung, auch für Ingenieure und Technologen ist der Zustand der Suprafluidität, in dem etwa Flüssigkeiten ohne jeden Reibungsverlust fließen, höchst interessant.
->   Physiker weisen Suprafluidität bei Fermionen nach (22.7.04)
Auf den Plätzen: Relativität, Mars etc.
Weiters finden sich in den Top-10 Erfolgsgeschichten etwa jüngste Nachweismethoden von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie, sowie die Marsforschungen von NASA und ESA.

[science.ORF.at/APA, 27.12.04]
->   Website von Zeilingers Arbeitsgruppe (Uni Wien)
->   Website von Grimms Arbeitsgruppe (Uni Inssbruck)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010