News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Luft in Mexiko-Stadt etwas besser  
  Die Luftqualität in der für ihren Smog berüchtigten mexikanischen Hauptstadt hat sich im zu Ende gehenden Jahr verbessert. Im Jahr 2004 war sie an 143 Tagen zufrieden stellend.  
Wie die Tageszeitung "Reforma" unter Berufung auf die Umweltbehörden von Mexiko-Stadt berichtete, sei dies der beste Wert in mehr als 15 Jahren. Anfang der 90er Jahre habe die Luftbelastung nur rund 30 Tage pro Jahr unter den in Mexiko zulässigen Grenzwerten gelegen.
Fortschritt durch Katalysatoren und Abgas-Checks
Der Direktor des Luftüberwachungssystems von Mexiko-Stadt, Rafael Ramos, führte die relative Verbesserung unter anderem auf die Einführung der Katalysatoren und die Abgas-Pflichtuntersuchungen für alle Autos zurück.

Er warnte aber vor Selbstgefälligkeit. "Man darf nicht aus dem Auge verlieren, dass die Luftqualität an der Mehrzahl der Tage immer noch schlecht ist, auch wenn es schon eine ganz andere Situation als in den 90er Jahren ist", sagte Ramos.

[science.ORF.at/dpa, 30.12.04]
->   Luftverschmutzung im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010