News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Nach Beben: Sauberes Wasser aus Plastikflaschen  
  Mit zwei Plastikflaschen pro Person, einer Wellblechunterlage und sechs Stunden Sonne wird durch eine preisgekrönte Aufbereitungsmethode verschmutztes Wasser zu genießbarem Trinkwasser.  
Die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung in Südostasien nach der Flutkatastrophe ist eines der größten Probleme und kann zum Auslöser für Seuchen und andere Krankheiten werden.
Trinkwasser nach sechs Stunden Sonne
Abhilfe könnte SODIS (Solar Water Disinfection) schaffen, eine einfache Methode zur Trinkwasseraufbereitung, die das Schweizer Wasserforschungsinstitut EAWAG/SANDEC entwickelt und geprüft hat.

Dazu müssen mit Wasser gefüllte Ein-Liter-Plastikflaschen sechs Stunden lang in die Sonne gelegt werden, vorzugsweise auf ein Blechdach. UV-Strahlung und Wärmeentwicklung machen in dieser Zeit Durchfall erregende Bakterien und Viren im Wasser unschädlich.
->   Mehr Informationen zu SODIS
Preisgekröntes System
Das System wird bereits in mehr als 20 Entwicklungsländern erfolgreich angewandt. Nun wurde es auch mit dem mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis Energy Globe ausgezeichnet.
Praxistest erfolgreich
Die Energy Globe Organisatoren haben das System prüfen lassen, und einen Praxistest in Kenia, in Slumgebieten mit verseuchtem Wasser durchgeführt.

Alle Versuche zeigten, dass in diesen Flaschen nach Ablauf der sechs Stunden tatsächlich entkeimtes Trinkwasser war. In Asien wird SODIS unter anderem in Teilen von Indonesien, Indien und Sri Lanka verwendet.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft, 3.1.05
->   Energy Globe
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010