News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Exotische Lebensformen unter Mittelmeer entdeckt  
  Selbst in extrem salzigen und sauerstoffarmen Ablagerungen tief unter dem Mittelmeer gibt es nach Erkenntnissen eines internationalen Forscherteams Leben - bisher unbekannte Mikroorganismen.  
Das Team unter Leitung von Paul van der Wielen von der Universität Groningen (Niederlande) schließt daraus, dass es auch im Weltraum unter ähnlich ungünstigen Bedingungen Leben geben könnte.
...
Die Studie " The Enigma of Prokaryotic Life in Deep Hypersaline Anoxic Basins" von Paul W. J. J. van der Wielen et al. erschien im Fachmagazin "Science" (Bd. 307, S. 121; DOI: 10.1126/science.1103569).
->   Zum Original-Abstract (kostenpflichtig)
...
Einzigartiger Kreislauf
Die Nachforschungen unter dem Mittelmeer gaben dem Team Einblick in Regionen, die mit dem Toten Meer und dem Bonney See in Alaska zu den lebensfeindlichsten der Erde zählen. Sie entstanden vor sechs Millionen Jahren aus Salzablagerungen, als das Mittelmeer vorübergehend ausgetrocknet war.

Trotz mangelnder Sauerstoffzufuhr und einer Sole, die fast ausschließlich aus Magnesiumchlorid besteht, seien diese Regionen tief unter dem Meeresboden keineswegs unbelebt. Vielmehr seien die Mikroben und ihr Einfluss auf den biogeochemischen Kreislauf in vier solcher Ablagerungen absolut "einzigartig".

[science.ORF.at/dpa, 7.1.05]
->   Rijksuniversiteit Groningen
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Forscher stellen künstliche Zellen her (7.12.04)
->   Forscher kultivieren viereckige Bakterien (12.10.04)
->   Glaubenskrieg um die Existenz von Nanobakterien (19.5.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010