News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Wenn Asteroiden der Erde gefährlich nahe kommen  
  Nach Weihnachten wurde kurzfristig Asteroiden-Alarm gegeben: Der Asteroid 2004 MN 4 erreichte den bisher höchsten Gefahrenwert für einen Einschlag auf der Erde seit Bestehen des Near Earth Beobachtungsprogramms (NEO) der NASA. Zwar konnte die Warnung nach einer Neuberechnung der Bahn entschärft werden, verbesserte Beobachtungsverfahren werden aber in den kommenden Jahren immer öfter auf die gefährlichen Himmelskörper hinweisen.  
Gefahr durch Auswertung von Archivbildern reduziert
Der Asteriod 2004 MN 4 ließ kurzfristig die Alarmglocken läuten. Kein anderes Objekt wurde bisher auf Stufe 4 der zehnteiligen Torino-Gefahrenskala eingestuft.

Mittlerweile reduzierte sich die Trefferwahrscheinlichkeit von 1:37 nach NASA-Angaben aber wieder. Dies ergab die Auswertung von Archivbildern des Spacewatch Observators nahe Tucson (Arizona, USA).
Begegnung am 13. April 2029
Die Astronomen Jeff Larson und Anne Descour entdeckten 2004 MN 4 auf Aufnahmen vom 15. März 2004. Die folgende Neuberechung seiner Bahn machte die Entwarnung möglich.

Als Datum für das nahe Zusammentreffen von 2004 MN 4 mit der Erde wird der 13. April 2029 angegeben. Der Asteroid braucht 323 Tage für einen Umlauf um die Sonne. Bei jedem zweiten Umlauf fliegt er dabei nahe am Erdorbit vorbei. Sein Durchmesser wird auf 440 Meter geschätzt.
...
Entdeckung im Juni 2004
Das Objekt wurde erst am 19. Juni 2004 von Roy Tucker, David Tholen und Fabrizio Bernardi vom Kitt Peak Observatory (Arizona) entdeckt. Sie beobachteten es zwei Nächte lang. Am 18. Dezember fand Gordon Garradd in Australien den Asteroiden wieder.
->   Informationen zu Asteroid 2004 MN 4
...
Erdbahnkreuzer vom Aten-Typ
Der Asteroid 2004 MN 4 kreuzt die Erdbahn in regelmäßigen Abständen und wird nach dem namensgebenden Objekt Aten als Aten-Typ klassifiziert. Diese laufen größtenteils innerhalb der Erdbahn und kreuzen diese von innen.

Da bei den Erdbahnkreuzern Kollisionsgefahr mit der Erde besteht, wird seit einigen Jahren mit dem Near Earth Object Programm systematisch nach ihnen gesucht.
->   Near Earth Object Program
Alle fünf Jahre "gefährliche Bekanntschaft"
Im Durchschnitt dürfte etwa alle fünf Jahre ein Objekt von der Größe von 2004 MN 4 die Erde passieren. Durch die verbesserten Beobachtungsmethoden werden immer mehr unsere Aufmerksamkeit wecken.

[Manfred Fischer, freier Journalist, 10.01.05]
->   Infos zur Torinoskala und dem Near-Earth Object Hazard Index bei Wikipedia
Weitere Artikel zum Thema Asteroiden in science.ORF.at:
->   Asteroid für "Stille Nacht"-Schöpfer
->   Asteroid nicht schuld am Dinosauriersterben?
->   Tau Ceti im Dauerbeschuss von Asteroiden
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010