News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Titan: Live-Beobachtung des Huygens-Abstiegs  
  Mit Live-Schaltungen in das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) können Interessierte den Abstieg der Raumsonde Huygens auf den Saturnmond Titan am 14. Jänner 2005 beobachten.  
Veranstaltungen in Graz und Salzburg
Im Salzburger Veranstaltungshaus "republic" werden Experten der ESA und des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) ab 19.30 Uhr unter anderem mit Vorträgen informieren. Der Eintritt kostet acht Euro.

In Graz lädt das Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ebenfalls zu einem Huygens-Abend.
...
Gemeinsames Abenteuer von NASA und ESA
Die Saturn-Mission ist ein gemeinsames Abenteuer der amerikanischen NASA und der ESA. Während die NASA für das Mutterschiff Cassini verantwortlich ist, wurde Huygens von den europäischen Weltraumexperten mit österreichischer Beteiligung konzipiert.

Cassini/Huygens wurde 1997 gestartet. Im Juli des Vorjahres schwenkte das Raumschiff erfolgreich in eine Umlaufbahn um den Ringplaneten Saturn ein. Seit dem 25. Dezember ist Huygens nun alleine in Richtung Mond Titan unterwegs
->   Mehr zur Cassini-Huygens-Mission bei der ESA
...
Erste Blicke auf dicht verhüllten Titan
120 bis 150 Minuten wird der Abstieg durch die Atmosphäre am Freitag dauern. Geht alles nach Zeitplan und sollte Huygens nicht in einem Methan-Ozean versinken, könnte sie noch einige Minuten bis maximal eine halbe Stunde nach dem Aufschlag auf Titan Signale und Analysen senden.

Die Bilder, die Huygens über Mutterschiff Cassini zur Erde funken soll, wären der erste Blick auf den stets in dichte Wolken gehüllten Titan.
Grazer Institut an Huygens-Experimenten beteiligt
In Graz hat das dort ansässige Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ebenfalls zu einem Huygens-Abend eingeladen.

Die Veranstaltung im ÖAW-Forschungszentrum (Schmiedlstr. 6) beginnt um 16.00 Uhr, ein Ende wurde nicht angesetzt. Das IWF ist an drei der sechs Experimente an Bord von Huygens maßgeblich beteiligt. Der Eintritt zur Grazer Veranstaltung ist frei.

[science.ORF.at/APA, 10.01.05]
->   Institut für Weltraumforschung
->   Veranstaltungszentrum "republic"
->   Mehr über "Huygens" im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010