News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Mars-Roboter "Opportunity" fand Meteoriten  
  Der Mars-Roboter "Opportunity" hat einen fußballgroßen Meteoriten gefunden, wie der leitende Wissenschaftler mitteilte. Die Forscher hoffen nun auf Hinweise, wie die Marswinde die Oberfläche des Planeten formen.  
Nickel-Eisen-Meteorit
Untersuchungen hätten ergeben, dass es sich um einen Nickel-Eisen-Meteoriten handele, sagte Steve Squyres von der Universität Cornell, der die Mars-Roboter der NASA als wissenschaftlicher Leiter betreut.
Rückschlüsse auf Erosion und Ablagerungen erhofft
Der Fund eines Meteoriten auf dem Mars sei etwas, womit niemand gerechnet habe, sagte Squyres. Die Frage sei jetzt vor allem, ob der Marswind mit seinem Staub eher Dinge verdecke, oder ob er sie frei lege.

Die Wissenschaftler hoffen auf Aufschlüsse über Bodenerosion oder Ablagerungen. Dann könnte man sich ein Bild davon machen, wie der Wind die Oberfläche des Planeten formt.
Glücksfall Meteorit
Das mit sechs Rädern ausgestattete Forschungsfahrzeug war letzte Woche auf der so genannten Meridiani-Ebene zufällig auf den Meteoriten gestoßen und hatte dann dessen Zusammensetzung erkundet, wie Squyres mitteilte.

Der von der US-Raumfahrtbehörde NASA mit der wissenschaftlichen Auswertung der Marsmission betraute Forscher bezeichnete es als Glücksfall, dass der Roboter auf den fußballgroßen Meteoriten gestoßen sei. "Einen Eisenmeteoriten hätte ich nicht erwartet", sagte er. Jetzt soll der Roboter erkunden, ob es sich bei anderen auf der Ebene liegenden Objekten ebenfalls um Meteoriten handelt.
Zuwehen oder deutlich sichtbar
Falls der Wind stetig Sand auf die Ebene trägt und dieser sich dort ablagert, müssten auf der Ebene liegende Meteoriten weitgehend zugeweht sein, sagte Squyres. Im anderen Fall, wenn der Wind Material abträgt, müssten Meteoriten auf der Oberfläche in aller Deutlichkeit zu sehen sein.

Die Sonde "Opportunity" war im Jänner vergangenen Jahres auf dem Meridiani Planum gelandet. Ihre Schwestersonde "Spirit" hatte schon Wochen vorher an einer rund 10.000 Kilometer entfernten Stelle auf dem Planeten aufgesetzt.

[science.ORF.at/APA/AP,
19.1.05]
->   Website zur Mars-Mission der NASA
->   Mehr zum Mars im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010