News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Alkoholfreies Bier hilft im Tierversuch gegen Krebs  
  Alkoholfreies Bier schützt möglicherweise vor bestimmten Formen von Krebs. Darauf deuten Tierversuche japanischer Forscher hin, die den dafür verantwortlichen Wirkstoff aber noch nicht identifizieren konnten.  
Dies berichtet das britische Fachblatt "New Scientist" (Nr. 2483, S. 17).
85 Prozent geringere DNA-Schädigungen
Sakae Arimoto-Kobayashi und sein Team von der Okayama-Universität untersuchten Mäuse, denen sie so genannte heterozyklische Amine zugeführt hatten - das sind DNA-schädigende Substanzen, die bestimmte Krebsarten hervorrufen können und unter anderem in gekochtem Fleisch und Fisch vorkommen.

Das Ergebnis: Bei Tieren, die alkoholfreies Bier statt Wasser tranken, gingen die DNA-Schädigungen an Leber, Niere und Lunge um 85 Prozent zurück.
...
Die entsprechende Studie "Inhibitory Effects of Heterocyclic Amine-Induced DNA Adduct Formation in Mouse Liver and Lungs by Beer" ist im "Journal of Agricultural and Food Chemistry" (DOI: 10.1021/jf049208k) erschienen.
->   Original-Abstract der Studie
...
Entscheidender Bestandteil noch nicht entdeckt
Noch wissen die Forscher aber nicht, welcher Bestandteil des Bieres die schützende Wirkung hat. Weil andererseits bekannt ist, dass zu starker Alkoholgenuss das Krebsrisiko erhöht, ist noch unklar, wie es mit dem Effekt von normalem Bier aussieht.

"Der Nutzen und das Risiko von alkoholhaltigem Bier müssen noch beurteilt werden", betonte Arimoto-Kobayashi.

[science.ORF.at/APA, 20.1.05]
->   Faculty of Pharmaceutical Sciences, Okayama University
->   "New Scientist"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010